Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Große Sprachmodelle (LLMs) haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache erzielt. Sie sind in der Lage, menschenähnlichen Text zu generieren, komplexe Fragen zu beantworten und eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung zu bewältigen. Um die Leistung von LLMs für bestimmte Aufgaben oder Domänen weiter zu verbessern, ist die Feinabstimmung (Fine-tuning) unerlässlich.
Eine gängige Methode zur Feinabstimmung von LLMs ist das überwachte Lernen (Supervised Learning), bei dem das Modell mit gelabelten Daten trainiert wird. Diese Methode erfordert jedoch eine große Menge an hochwertigen, gelabelten Daten, die in der Praxis oft nur begrenzt verfügbar sind. Dies stellt eine Herausforderung für die effektive Feinabstimmung von LLMs dar, insbesondere in spezialisierten Domänen, in denen die Datenerfassung zeitaufwendig und kostspielig sein kann.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, gewinnt das semi-überwachte Lernen (Semi-Supervised Learning, SSL) zunehmend an Bedeutung. SSL-Methoden ermöglichen es, LLMs mit einer Kombination aus gelabelten und ungelabelten Daten zu trainieren. Dies ist besonders vorteilhaft in Szenarien, in denen große Mengen an ungelabelten Daten verfügbar sind, aber nur begrenzte Ressourcen für die Datenannotation vorhanden sind. SSL nutzt die Informationen aus den ungelabelten Daten, um die Leistung des Modells zu verbessern, ohne dass eine vollständige Datenannotation erforderlich ist.
Ein vielversprechender Ansatz im Bereich des semi-überwachten Lernens für die LLM-Adaption ist SemiEvol. Dieser Ansatz zeichnet sich durch einen zweistufigen Mechanismus zur Wissensverbreitung und -auswahl aus, der es ermöglicht, das Wissen aus den gelabelten Daten effektiv auf die ungelabelten Daten zu übertragen und gleichzeitig die Qualität der generierten Ausgaben zu verbessern.
SemiEvol verfolgt einen zweistufigen Ansatz zur Wissensverbreitung. Auf der ersten Ebene werden die Gewichte des LLM durch das Training mit den gelabelten Daten angepasst. Dies ermöglicht es dem Modell, allgemeine Muster und Beziehungen in den Daten zu lernen. Auf der zweiten Ebene nutzt SemiEvol In-Context-Learning, um das Wissen aus den gelabelten Daten direkt in den Kontext der ungelabelten Daten einzubringen. Dieser zweistufige Ansatz ermöglicht eine effektive Wissensverbreitung von den gelabelten auf die ungelabelten Daten.
Um die Qualität der generierten Ausgaben weiter zu verbessern, integriert SemiEvol einen kollaborativen Lernmechanismus. Das Modell generiert zunächst mehrere mögliche Ausgaben für die ungelabelten Daten. Anschließend werden diese Ausgaben mithilfe eines Auswahlmechanismus bewertet, der auf der Grundlage des Vertrauens des Modells in die einzelnen Ausgaben basiert. Dieser Auswahlmechanismus ermöglicht es SemiEvol, qualitativ hochwertigere Ausgaben auszuwählen und gleichzeitig die Menge an verrauschten oder ungenauen Ausgaben zu reduzieren.
Experimente mit SemiEvol auf verschiedenen Datensätzen haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Das Modell konnte die Leistung von LLMs in Bezug auf Genauigkeit und Kohärenz der generierten Ausgaben deutlich verbessern. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von SemiEvol für die dateneffiziente Adaption von LLMs, insbesondere in Szenarien mit begrenzten Ressourcen für die Datenannotation.
Semi-überwachtes Lernen und insbesondere Ansätze wie SemiEvol eröffnen neue Möglichkeiten für die Adaption großer Sprachmodelle. Durch die effektive Nutzung ungelabelter Daten können LLMs für spezifische Aufgaben und Domänen mit geringerem Aufwand für die Datenannotation optimiert werden. Dies könnte die Tür zu einer breiteren Anwendung von LLMs in verschiedenen Bereichen öffnen und die Entwicklung innovativer Anwendungen im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung vorantreiben.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen