KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Integration von ChatGPT in iOS 18.2: Ein Schritt in Richtung erweiterte KI-Funktionen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 29, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Apple Intelligence und ChatGPT: Ein Blick auf die iOS 18.2 Beta

    Mit der Veröffentlichung der ersten Entwicklerbeta von iOS 18.2 gewährt Apple Einblicke in die Integration von ChatGPT in sein KI-System Apple Intelligence. Die neue Betaversion bietet erste Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zwischen Siri und dem Chatbot von OpenAI zu testen. Dabei zeigt sich, dass die Implementierung vielversprechend, aber noch nicht ganz ausgereift ist.

    ChatGPT: Aktivierung und Datenschutz

    Die Integration von ChatGPT in Apple Intelligence erfolgt nicht automatisch. Nutzer müssen die Funktion in den Systemeinstellungen explizit aktivieren. Ein Informationsdialog erläutert die Funktionsweise und die Auswirkungen auf den Datenschutz. Apple betont, dass ohne Aktivierung keine Daten an OpenAI übermittelt werden.

    Die Kernfunktionen der Integration

    Die Integration von ChatGPT in iOS 18.2 konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: - Erweiterung von Siri: Siri soll durch ChatGPT tiefere und umfassendere Antworten liefern können, auch unter Einbeziehung von Informationen aus Fotos oder Dokumenten. - Unterstützung der Apple Writing Tools: ChatGPT soll die Erstellung von Texten in Apples eigenen Schreibprogrammen erleichtern und verbessern. - Optionale Anbindung an den persönlichen ChatGPT-Account: Nutzer können optional ihren eigenen ChatGPT-Account verknüpfen, um Anfragen zu synchronisieren und gegebenenfalls kostenpflichtige, leistungsstärkere Modelle zu nutzen. Apple versichert, dass Anfragen an ChatGPT nicht direkt an OpenAI-Server gesendet, sondern über einen Proxy-Server geleitet werden, um die Rückverfolgbarkeit zum Nutzer zu verhindern. Dennoch sollten Nutzer bedenken, dass durch die Art der Anfragen Rückschlüsse auf ihre Person möglich sind und Daten außerhalb der Apple-Infrastruktur verarbeitet werden. Ob die von Apple Geräten stammenden Daten für das Training von KI-Modellen verwendet werden dürfen, ist bisher unklar.

    Bildgenerierung und weitere Funktionen

    Über Siri können Nutzer nicht nur Textanfragen an ChatGPT stellen, sondern auch den Bildgenerator DALL-E 2 nutzen. Dies ermöglicht die Erstellung von KI-generierten Bildern, darunter auch fotorealistische Darstellungen. Interessanterweise ist diese Funktion bereits vor Apples eigenem "Image Playground" in der Beta verfügbar. In den Apple Writing Tools ermöglicht ChatGPT nun auch das Erstellen komplett neuer Texte. Bisher beschränkten sich die Funktionen auf das Umschreiben, Formatieren und Korrigieren vorhandener Inhalte. Die Reaktionszeit von ChatGPT in den Writing Tools ist in der Betaversion noch etwas verzögert. Apple plant derzeit keine weitere, tiefere Integration von ChatGPT in das Betriebssystem. Neue Siri-Funktionen, die den Nutzerkontext (z.B. E-Mails, Kontakte, Kalender) verwenden, sollen weiterhin auf Apple-eigener Technologie basieren und größtenteils lokal auf dem Gerät verarbeitet werden.

    Ausblick

    Die Integration von ChatGPT in iOS 18.2 zeigt Apples Bestrebungen, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für seine Nutzer zu erweitern. Die Betaversion lässt auf ein interessantes Zusammenspiel zwischen Siri und ChatGPT schließen, zeigt aber auch, dass noch Optimierungsbedarf besteht. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Integration weiterentwickelt und wie Nutzer die neuen Funktionen annehmen. Bibliographie: - Heise.de: ChatGPT in iOS 18.2 Beta: Das geht – und das geht (noch) nicht - t3n.de: iOS 18.2: Erste Beta bringt ChatGPT für Siri und lässt euch den App-Store löschen - YouTube: iOS und iPadOS 18.2 (Beta) ist da: ChatGPT und Apple Intelligence erklärt - iPhone-ticker.de: iOS 18.2 startet in die Beta-Phase: Weitere Neuerungen für „Apple Intelligence“ - Mactechnews.de: iOS 18.2: Etliche neue KI-Funktionen, Details zur Einbindung von ChatGPT und vieles mehr - Computerbase.de Forum: Erste iOS 18.2 Beta: ChatGPT hilft Siri und der Apple AppStore lässt sich löschen - Heise.de: ChatGPT in Apple Intelligence: Apple trifft Vorbereitungen - DerStandard.de: Bei iPhones in der EU können App Store und Safari bald komplett entfernt werden - Stadt-bremerhaven.de: iOS 18.2: Erste Entwicklervorschau veröffentlicht
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen