Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Large Language Models (LLMs) und insbesondere von Diffusions-Large-Language-Modellen (DLMs) sind zentrale Forschungsthemen in der Künstlichen Intelligenz. Ein aktueller Forschungsbeitrag beleuchtet eine innovative Methode zur Optimierung des Key-Value (KV) Caches in DLMs, die darauf abzielt, die Decodierungs-Latenz erheblich zu reduzieren, ohne die Präzisionsgenauigkeit zu beeinträchtigen. Diese Entwicklung ist für Unternehmen, die auf KI-gestützte Text- und Inhaltsgenerierung setzen, von besonderem Interesse, da sie den praktischen Einsatz dieser Modelle maßgeblich vorantreiben kann.
Traditionelle Diffusionsmodelle, die für nicht-autoregressive Textgenerierung konzipiert sind, bieten prinzipiell die Möglichkeit des parallelen Decodierens. In der Praxis hinken ihre Inferenzgeschwindigkeiten jedoch oft hinter autoregressiven Modellen her. Ein wesentlicher Grund hierfür ist das Fehlen eines effizienten Key-Value (KV) Cache-Managements. Bei bestehenden Methoden berechnen Decoder die Query-Key-Value (QKV)-Zustände für alle Tokens bei jedem Denoising-Schritt und jeder Schicht neu. Dies führt zu erheblicher Redundanz, da die KV-Zustände über die meisten Schritte hinweg, insbesondere in flachen Schichten, nur geringfügige Änderungen erfahren.
Der neue Ansatz, genannt Elastic-Cache, adressiert diese Redundanz durch eine trainingsfreie und architekturunabhängige Strategie. Er basiert auf drei zentralen Beobachtungen zur Dynamik des KV-Caches in DLMs:
Auf diesen Beobachtungen aufbauend, entscheidet Elastic-Cache joint, wann ein Cache-Refresh erforderlich ist (mittels eines aufmerksamkeitsbasierten Drift-Tests am am stärksten beachteten Token) und wo die Aktualisierung stattfinden soll (durch einen tiefenbewussten Zeitplan, der ab einer ausgewählten Schicht neu berechnet, während Caches in flachen Schichten und außerhalb des Fensters liegende MASK-Caches wiederverwendet werden).
Im Gegensatz zu festen Aktualisierungsintervallen ermöglicht Elastic-Cache adaptive und schichtbewusste Cache-Updates für Diffusions-LLMs. Dies führt zu einer Reduzierung redundanter Berechnungen und einer Beschleunigung der Decodierung, oft mit vernachlässigbaren Einbußen bei der Generierungsqualität.
Experimentelle Ergebnisse mit Modellen wie LLaDA-Instruct, LLaDA-1.5 und LLaDA-V in Aufgabenbereichen wie mathematischem Schlussfolgern und Code-Generierung belegen diese Verbesserungen:
Diese Ergebnisse wurden erzielt, während die Genauigkeit konsistent höher gehalten oder zumindest beibehalten wurde als bei den jeweiligen Baselines. Darüber hinaus erreicht die Methode einen deutlich höheren Durchsatz (6,8-fach bei GSM8K) als bestehende konfidenzbasierte Ansätze, wobei die Generierungsqualität erhalten bleibt. Diese Fortschritte sind entscheidend für den praktischen Einsatz von Diffusions-LLMs in realen Anwendungsszenarien.
Für Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind und auf fortschrittliche KI-Lösungen setzen, eröffnet die Effizienzsteigerung durch Elastic-Cache neue Perspektiven. Eine schnellere und gleichzeitig präzise Generierung von Texten, Code oder anderen Inhalten bedeutet:
Die Forschung hinter Elastic-Cache demonstriert einen wichtigen Schritt zur Überwindung praktischer Hürden bei der Implementierung von Diffusions-LLMs. Sie unterstreicht, dass die Optimierung von Kernkomponenten wie dem KV-Cache entscheidend ist, um das volle Potenzial dieser fortschrittlichen KI-Modelle in Unternehmensanwendungen auszuschöpfen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen