Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Fortschritte im Bereich der generativen visuellen Modelle sind beeindruckend. Ein zentraler Aspekt für deren Optimierung nach dem Training sind sogenannte multimodale Reward-Modelle (RMs). Diese Modelle bewerten die Qualität der generierten Inhalte und leiten die weiteren Lernprozesse. Aktuelle Ansätze stoßen jedoch bei der Verarbeitung von Videos, insbesondere längeren Sequenzen, an ihre Grenzen. Die Notwendigkeit, visuelle Eingaben in einem begrenzten Kontextbudget zu verarbeiten, führt oft zu einem Verlust feiner Details und kann bei komplexen Schlussfolgerungen zu Fehlinterpretationen oder „Halluzinationen“ führen. Ein neues Framework namens VideoReward Thinker (VR-Thinker) zielt darauf ab, diese Herausforderungen durch einen innovativen Ansatz zu überwinden: das „Denken mit Bildern“.
Bisherige multimodale Reward-Modelle stehen vor zwei wesentlichen Problemen:
VR-Thinker wurde entwickelt, um diese Einschränkungen zu überwinden. Es stattet das Reward-Modell mit visuellen Denkoperationen und einem konfigurierbaren visuellen Speicherfenster aus. Dies ermöglicht dem Modell, aktiv visuelle Beweise innerhalb der Kontextgrenzen zu erfassen und zu aktualisieren. Durch diese dynamische Interaktion mit den visuellen Informationen verbessert VR-Thinker die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Schlussfolgerungen erheblich.
Die Aktivierung dieser visuellen Denkfähigkeiten erfolgt über eine mehrstufige Reinforcement-Fine-Tuning-Pipeline:
Die Ergebnisse der Forschung zeigen, dass VR-Thinker eine hohe Genauigkeit unter den Open-Source-Modellen auf Video-Präferenz-Benchmarks erzielt, insbesondere bei längeren Videos. Ein VR-Thinker-Modell mit 7 Milliarden Parametern erreichte beispielsweise 80,5 % auf VideoGen Reward, 82,3 % auf GenAI-Bench und 75,6 % auf MJ-Bench-Video. Diese Zahlen belegen die Effektivität des Ansatzes und unterstreichen das Potenzial des „Denkens mit Bildern“ für die multimodale Reward-Modellierung.
Für Unternehmen, die im Bereich der KI-gestützten Content-Erstellung und -Optimierung tätig sind, wie Mindverse, bedeuten diese Entwicklungen eine wichtige Weiterentwicklung. Die Fähigkeit, Videos präziser zu bewerten und die Qualität generierter visueller Inhalte zuverlässiger zu steuern, kann direkt in die Verbesserung von KI-Tools einfließen. Dies ermöglicht die Erstellung von noch hochwertigeren, relevanteren und ansprechenderen Videoinhalten, was für B2B-Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Forschung hinter VR-Thinker zeigt einen vielversprechenden Weg auf, wie die Grenzen aktueller multimodaler Reward-Modelle überwunden werden können, indem man den Modellen nicht nur die Fähigkeit zur Beobachtung, sondern auch zur aktiven Interaktion und zum Nachdenken über visuelle Informationen verleiht. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu intelligenteren und autonomeren KI-Systemen im Bereich der visuellen Generierung und Analyse.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen