Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rapide Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat generative Modelle zu einem festen Bestandteil vieler Technologiebereiche gemacht. Insbesondere im Softwareentwicklungsprozess bieten KI-gestützte Codierungstools ein erhebliches Potenzial zur Steigerung der Effizienz. Allerdings besteht oft eine Diskrepanz zwischen dem Zugang zu diesen Tools und dem Wissen, wie sie effektiv und sicher in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden können. Das Unternehmen JetBrains hat sich dieser Herausforderung angenommen und in Zusammenarbeit mit Nebius, einer auf KI-Cloud-Plattformen spezialisierten Firma, eine umfassende Bildungsinitiative ins Leben gerufen.
JetBrains, mit seiner 25-jährigen Erfahrung in der Entwicklung von Entwicklungswerkzeugen, verfolgt das Ziel, KI von einer Neuheit zu einer Standardpraxis in der Softwareentwicklung zu machen. Hierfür wurde die 10-teilige Kursreihe "AI-Assisted Programming" entwickelt, die etwa 20 Stunden an selbstgesteuertem Lernmaterial umfasst. Das Curriculum geht über die reine Codegenerierung hinaus und konzentriert sich darauf, wie KI in breitere Entwicklungsprozesse wie Refactoring, Debugging, DevOps und Automatisierung integriert werden kann.
Das Programm richtet sich nicht nur an Nachwuchsentwickler, sondern auch an erfahrene Ingenieure, die ihre Arbeitsabläufe zukunftssicher gestalten möchten, sowie an Manager, die den Kontext für die sichere Einführung dieser Technologien in ihren Teams benötigen.
Die Bildungsreihe ist in zwei Hauptkurse unterteilt, die unterschiedliche Aspekte des KI-Einsatzes beleuchten:
Dieser Kurs konzentriert sich auf die unmittelbare Anwendung von KI-Agenten. Die Teilnehmer installieren den Junie-Agenten, um Projekte von Grund auf neu zu erstellen. Dies bietet eine kontrollierte Umgebung, in der die Codeerzeugung und -ausführung Schritt für Schritt beobachtet werden kann.
Dieser Kurs behandelt die architektonischen und managerialen Herausforderungen, die mit agentenbasierten Workflows einhergehen. Die Unterscheidung zwischen einem Standard-LLM-Aufruf und einem autonomen Agenten ist für das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung.
Die Partnerschaft mit Nebius ermöglicht es JetBrains, komplexe Infrastrukturkonzepte realitätsnah zu vermitteln. Das Programm umfasst 25 praktische Aufgaben und ein Abschlussprojekt, um sicherzustellen, dass die Lernenden nicht nur Theorie aufnehmen, sondern diese auch auf realistische Szenarien anwenden können.
Für Unternehmen dient diese Bildungsressource als Vorlage für die interne Weiterbildung. Der Erfolg beim Einsatz von KI-Tools hängt nicht allein vom Erwerb der Werkzeuge ab, sondern erfordert auch die Schulung der Mitarbeiter im Verständnis der Mechanismen, Einschränkungen und der ordnungsgemässen Governance der eingesetzten Agenten.
Führungskräfte sind angehalten, die aktuelle Kompetenz ihrer Entwicklungsteams im Umgang mit agentenbasierten Workflows zu bewerten. Die Förderung der Teilnahme an strukturierten Programmen wie dem von JetBrains kann dazu beitragen, den KI-Einsatz zu standardisieren und sicherzustellen, dass Entwickler diese Tools mit architektonischem Bewusstsein und nicht nur mit blindem Vertrauen nutzen.
In einer zunehmend von KI-Tools geprägten Entwicklungsumgebung ist es für Programmierer entscheidend, über die reine Code-Generierung hinauszugehen. Eine Studie aus dem Jahr 2024 beleuchtete, wie der Einsatz von KI die Kluft zwischen Lernenden mit und ohne Vorkenntnisse verstärken kann. Während einige Studierende durch KI-Unterstützung eine "Illusion von Kompetenz" entwickeln, da sie fertige Lösungen kopieren ohne das zugrundeliegende Problem vollständig zu verstehen, profitieren andere von einem strukturierten Ansatz.
JetBrains betont daher die Wichtigkeit von fünf Kernlektionen für Programmieranfänger im Umgang mit KI:
Diese Lektionen unterstreichen, dass KI-Tools als Partner und nicht als Ersatz für kritisches Denken und grundlegendes Verständnis dienen sollten. Die Fähigkeit, mit KI zusammenzuarbeiten und ihre Ausgaben kritisch zu hinterfragen, wird zu einer Schlüsselkompetenz in der modernen Softwareentwicklung.
Die Bildungsinitiative von JetBrains und Nebius stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Kluft zwischen der Verfügbarkeit von KI-Codierungstools und deren effektiver, verantwortungsvoller Nutzung zu schliessen. Durch die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Prompting und im Management agentenbasierter Workflows sowie einem starken Fokus auf Risikobewusstsein und kritischem Denken, wird Entwicklern das nötige Rüstzeug an die Hand gegeben, um die Potenziale der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig deren Herausforderungen zu meistern. Dies ist entscheidend, um KI-Technologien sicher und strategisch in die Unternehmensentwicklung zu integrieren und somit die Zukunftsfähigkeit der Softwareentwicklung zu sichern.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen