KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

AVoCaDO: Innovatives System zur Verbesserung audiovisueller Videobeschreibungen durch temporale Orchestrierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • AVoCaDO ist ein neues System zur audiovisuellen Videobeschreibung, das die Kohärenz und Genauigkeit von Untertiteln verbessert.
    • Es verwendet einen zweistufigen Post-Trainings-Ansatz: AVoCaDO SFT für das Fine-Tuning mit einem umfangreichen Datensatz und AVoCaDO GRPO zur Optimierung der temporären Kohärenz und Dialoggenauigkeit.
    • AVoCaDO übertrifft bestehende Open-Source-Modelle in mehreren Benchmarks und zeigt auch bei rein visuellen Einstellungen eine wettbewerbsfähige Leistung.
    • Die Forschung unterstreicht die Bedeutung der temporalen Orchestrierung zwischen Audio- und visuellen Modalitäten für das Video-Verständnis und die Textgenerierung.

    AVoCaDO: Ein Fortschritt in der Audiovisuellen Videobeschreibung durch Temporale Orchestrierung

    Die automatische Generierung von Beschreibungen für Videoinhalte stellt eine komplexe Herausforderung im Bereich der Künstlichen Intelligenz dar. Insbesondere die audiovisuelle Videobeschreibung, die darauf abzielt, semantisch reichhaltige Beschreibungen mit zeitlicher Abstimmung zwischen visuellen und auditiven Ereignissen zu erzeugen, ist ein Forschungsfeld mit weitreichenden Implikationen für die Videoanalyse, das Video-Verständnis und die Videogenerierung. Ein aktueller Forschungsbericht präsentiert AVoCaDO, einen innovativen audiovisuellen Videobeschreiber, der durch die temporale Orchestrierung von Audio- und visuellen Modalitäten eine signifikante Leistungssteigerung erzielt.

    Die Herausforderung der Videobeschreibung

    Die Erstellung präziser und kohärenter Textbeschreibungen für Videos ist eine Aufgabe, die über die reine Objekterkennung hinausgeht. Sie erfordert ein tiefes Verständnis der dynamischen Interaktionen innerhalb eines Videos sowie die Fähigkeit, diese in natürlicher Sprache auszudrücken. Bisherige Modelle konzentrierten sich oft auf die visuelle Komponente, vernachlässigten jedoch die entscheidende Rolle der auditiven Informationen und deren zeitliche Beziehung zu den visuellen Ereignissen. Diese Lücke adressiert AVoCaDO, indem es Audio- und visuelle Daten in einer koordinierten Weise verarbeitet.

    AVoCaDO: Ein zweistufiger Ansatz zur Optimierung

    Die Entwickler von AVoCaDO haben einen zweistufigen Post-Trainings-Pipeline vorgeschlagen, um die Leistung des Modells zu maximieren:

    • AVoCaDO SFT (Supervised Fine-Tuning): In dieser ersten Phase wird das Modell auf einem neu zusammengestellten Datensatz von 107.000 hochwertigen, zeitlich abgestimmten audiovisuellen Beschreibungen feinabgestimmt. Dieser umfangreiche und präzise kuratierte Datensatz ermöglicht es dem Modell, ein grundlegendes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen auditiven und visuellen Ereignissen und deren sprachlicher Repräsentation zu entwickeln.
    • AVoCaDO GRPO (General Reinforcement Learning with Policy Optimization): Die zweite Stufe nutzt speziell angepasste Belohnungsfunktionen, um die temporale Kohärenz und die Dialoggenauigkeit der generierten Untertitel weiter zu verbessern. Gleichzeitig werden die Länge der Untertitel reguliert und unerwünschte „Kollapse“ (wiederholte oder sinnlose Ausgaben) reduziert. Dieser Reinforcement-Learning-Ansatz ermöglicht eine adaptive Optimierung, die über statische Metriken hinausgeht und die Qualität der Beschreibungen im Kontext der menschlichen Wahrnehmung verbessert.

    Die Bedeutung der temporalen Orchestrierung

    Der Kernansatz von AVoCaDO liegt in der temporalen Orchestrierung zwischen Audio- und visuellen Modalitäten. Dies bedeutet, dass das Modell nicht nur visuelle und auditive Informationen separat verarbeitet, sondern deren zeitliche Abfolge und gegenseitige Beeinflussung aktiv nutzt. Beispielsweise kann das Geräusch eines zerbrechenden Gegenstands die visuelle Information eines fallenden Objekts verstärken und zu einer präziseren und reichhaltigeren Beschreibung führen. Diese Integration ermöglicht es AVoCaDO, ein kohärenteres Narrativ zu erstellen, das sowohl die gesehenen als auch die gehörten Ereignisse akkurat widerspiegelt.

    Experimentelle Ergebnisse und Benchmarks

    Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass AVoCaDO bestehende Open-Source-Modelle in vier audiovisuellen Videobeschreibungs-Benchmarks signifikant übertrifft. Dies deutet auf eine verbesserte Fähigkeit hin, komplexe Videoinhalte zu interpretieren und in präzise und flüssige Textbeschreibungen umzuwandeln. Darüber hinaus erreicht AVoCaDO auch bei rein visuellen Einstellungen, beispielsweise auf den Benchmarks VDC und DREAM-1K, eine wettbewerbsfähige Leistung. Dies unterstreicht die Robustheit des Modells und seine Fähigkeit, auch ohne die auditive Komponente aussagekräftige Beschreibungen zu generieren, obwohl die Kombination beider Modalitäten die besten Ergebnisse liefert.

    Ausblick und Implikationen für B2B-Anwendungen

    Die Fortschritte, die AVoCaDO in der audiovisuellen Videobeschreibung erzielt, haben weitreichende Implikationen für verschiedene B2B-Anwendungen. Für Unternehmen im Medienbereich könnten präzisere und zeitlich abgestimmte Untertitel die Zugänglichkeit von Videoinhalten erheblich verbessern und die Effizienz bei der Erstellung von Medienprodukten steigern. Im Bereich der Sicherheitsüberwachung könnte die Fähigkeit, Ereignisse nicht nur visuell, sondern auch auditiv zu interpretieren und zu beschreiben, zu einer schnelleren und genaueren Erkennung relevanter Vorfälle führen. Auch in der Bildung und im E-Learning könnten automatisch generierte, hochqualitative Videobeschreibungen das Lernerlebnis durch verbesserte Verständlichkeit und Auffindbarkeit von Inhalten bereichern.

    Für Mindverse als KI-Partner, der Content-Tools für Text, Bilder und Recherche anbietet, sind solche Entwicklungen von besonderem Interesse. Die Fähigkeit, komplexe audiovisuelle Informationen in strukturierte und semantisch reichhaltige Textformate zu überführen, erweitert das Potenzial für automatisierte Content-Erstellung und -Analyse erheblich. Dies könnte die Entwicklung neuer Funktionen für unsere Plattform vorantreiben, die unseren Kunden noch umfassendere und präzisere Einblicke und Werkzeuge für ihre B2B-Anforderungen bieten.

    Zusammenfassend lässt sich festhalten,

    dass AVoCaDO einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von KI-Modellen für das Video-Verständnis darstellt. Durch die geschickte Integration und temporale Orchestrierung von Audio- und visuellen Daten setzt es neue Maßstäbe in der Qualität und Kohärenz von Videobeschreibungen. Diese Innovationen eröffnen neue Möglichkeiten für eine Vielzahl von Branchen und unterstreichen das kontinuierliche Potenzial der Künstlichen Intelligenz zur Bewältigung komplexer realer Herausforderungen.

    Bibliography

    - Chen, X., Ding, Y., Lin, W., Hua, J., Yao, L., Shi, Y., ... & Tan, T. (2025). An Audiovisual Video Captioner Driven by Temporal Orchestration. arXiv preprint arXiv:2510.10395. - Chen, P., Zhang, X., Zhao, H., Cao, H., Chen, X., Liu, X. (2025). Fusion Classification Method Based on Audiovisual Information Processing. Applied Sciences, 15(8), 4104. - Perez-Martin, J., Bustos, B., & Perez, J. (2021). Improving Video Captioning With Temporal Composition of a Visual-Syntactic Embedding. WACV 2021.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen