Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz, hat im September 2024 sein neuestes Modell, das o1, vorgestellt. Dieses Modell, das auch als "Strawberry" bekannt ist, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der AI-Technologie dar. Im Gegensatz zu den vorherigen Modellen von OpenAI, wie GPT-4o und GPT-3.5, zeichnet sich das o1-Modell durch seine verbesserten Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens und der Problemlösung aus.
Das OpenAI o1 ist eine Familie von großen Sprachmodellen (LLMs), die speziell für erweiterte Denkprozesse und komplexe Problemlösungen optimiert wurden. Im Gegensatz zu früheren Modellen, die schnellstmöglich Antworten generieren, nimmt sich das o1-Modell mehr Zeit, um durch die Kette des Denkens (Chain-of-Thought) zu arbeiten. Diese Methode ermöglicht es dem Modell, präzisere Antworten auf komplexe Anfragen zu liefern.
Das o1-Modell kann eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, einschließlich der Beantwortung von Fragen, der Zusammenfassung von Inhalten und der Generierung von neuem Inhalt. Besonders nützlich ist das Modell in Bereichen, die eine erweiterte Denkfähigkeit erfordern, wie zum Beispiel:
- Erweitertes logisches Denken in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) - Brainstorming und Ideengenerierung - Wissenschaftliche Forschung - Programmierung und Code-Generierung - Mathematik und komplexe FormelnEs gibt mehrere Möglichkeiten, wie Benutzer und Organisationen das o1-Modell nutzen können:
- ChatGPT Plus und Team Benutzer: Das o1-preview und o1-mini sind direkt für Benutzer von ChatGPT Plus und Team verfügbar. - ChatGPT Enterprise und Education Benutzer: Der Zugang zu beiden Modellen wird ab dem 19. September 2024 bereitgestellt. - ChatGPT Free Benutzer: Es ist geplant, den Zugang zum o1-mini Modell in Zukunft auch für kostenlose Benutzer von ChatGPT zu ermöglichen. - API-Entwickler: Entwickler können über die API von OpenAI auf o1-preview und o1-mini zugreifen. - Drittanbieter-Dienste: Mehrere Drittanbieter, darunter Microsoft Azure AI Studio und GitHub Models, haben die Modelle verfügbar gemacht.Wie jedes frühe Modell hat auch das o1-Modell einige Einschränkungen:
- Fehlende Funktionen: Das o1-Modell unterstützt derzeit kein Web-Browsing, keine Bildverarbeitung und keine Dateiuploads. - API-Beschränkungen: Es gibt Einschränkungen bei der API, einschließlich der fehlenden Unterstützung für Funktionsaufrufe und Streaming. - Antwortzeit: Das o1-Modell ist langsamer als frühere Modelle, da es mehr Zeit für die Denkprozesse benötigt. - Kosten: Das o1-Modell ist teurer als frühere Modelle, insbesondere für API-Benutzer.Im Rahmen der Veröffentlichung des o1-Modells hat OpenAI auch eine Systemkarte veröffentlicht, die die Sicherheitsevaluierungen und Risikobewertungen während der Modellentwicklung beschreibt. Hier sind einige der Verbesserungen:
- Kette-des-Denkens: Das o1-Modell verwendet großes Reinforcement Learning, um komplexe Denkprozesse vor der Antwort zu durchlaufen, was die Genauigkeit und Sicherheit verbessert. - Verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Jailbreaks: Das o1-Modell zeigt signifikante Verbesserungen im Vergleich zu früheren Modellen. - Verbesserte Einhaltung von Inhaltsrichtlinien: Das Modell erreicht höhere Punktzahlen bei Tests zur Vermeidung unsicherer Inhalte. - Verbesserte Bias-Minderung: Das Modell zeigt verbesserte Leistung bei der Bewertung der demografischen Fairness.Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Merkmale zwischen OpenAI's GPT-4o und dem o1-Modell:
- Erscheinungsdatum: GPT-4o am 13. Mai 2024, o1 am 12. September 2024 - Modellvarianten: GPT-4o hat ein einziges Modell, o1 hat zwei Varianten: o1-preview und o1-mini - Denkfähigkeiten: GPT-4o zeigt gute Leistung, o1 zeigt erweiterte Denkfähigkeiten, insbesondere in den STEM-Bereichen - Leistung in Benchmarks: GPT-4o erreicht 13% bei der Mathematikolympiade, o1 erreicht 83% - Multimodale Fähigkeiten: GPT-4o bearbeitet Text, Bilder, Audio und Video, o1 konzentriert sich hauptsächlich auf Text - Geschwindigkeit: GPT-4o ist doppelt so schnell wie frühere Modelle, o1 ist aufgrund der Denkprozesse langsamer - Kosten: GPT-4o ist günstiger, o1 ist teurer - Verfügbarkeit: GPT-4o ist weit verbreitet, o1 hat eingeschränkten Zugang - Sicherheits- und Anpassungsmaßnahmen: GPT-4o konzentriert sich auf Sicherheitsmaßnahmen, o1 zeigt verbesserte SicherheitsmaßnahmenDas OpenAI o1-Modell stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von AI dar, insbesondere in den Bereichen des erweiterten logischen Denkens und der Problemlösung. Trotz seiner aktuellen Einschränkungen bietet das Modell erhebliche Vorteile für bestimmte Anwendungen und zeigt das Potenzial für zukünftige Verbesserungen. Benutzer und Organisationen, die komplexe Aufgaben bewältigen müssen, könnten von den Fähigkeiten des o1-Modells erheblich profitieren.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen