Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das Allen Institute for AI (Ai2) hat kürzlich ein neues, experimentelles Modell namens Olmo 3 RL-Zero Math auf der Plattform Hugging Face zugänglich gemacht. Dieses Modell mit 7 Milliarden Parametern ist darauf ausgelegt, das wissenschaftliche Verständnis im Bereich des Reinforcement Learnings (RL) für komplexe mathematische Denkaufgaben zu vertiefen. Die Veröffentlichung markiert einen weiteren Schritt in Ai2s Bestreben, die Entwicklung und Erforschung von Sprachmodellen durch vollständige Offenheit und Transparenz voranzutreiben.
Die Olmo-3-Reihe, zu der das RL-Zero Math Modell gehört, ist eine umfassende Familie von Sprachmodellen, die vom Allen Institute for AI entwickelt wurde. Der Name „Olmo“ steht für „Open language models“, was die Kernphilosophie von Ai2 unterstreicht: alle Aspekte des Modelllebenszyklus – von den Trainingsdaten über den Code bis hin zu den Checkpoints und Logs – transparent und zugänglich zu machen. Dies soll der Forschungsgemeinschaft ermöglichen, die Funktionsweise und Entwicklung von Sprachmodellen detailliert zu untersuchen, zu reproduzieren und weiterzuentwickeln.
Die Olmo-3-Familie umfasst verschiedene Varianten, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche optimiert sind:
Das Olmo 3 RL-Zero Math Modell ist ein 7B-Modell, das speziell darauf trainiert wurde, mathematische Denkaufgaben zu lösen. Es nutzt Reinforcement Learning from Verifiable Rewards (RLVR) auf dem Dolci-RLZero-Math-7B Datensatz, der aus mathematischen Anfragen besteht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Fähigkeit von Sprachmodellen zu verbessern, komplexe mathematische Probleme schrittweise zu lösen und dabei logische Schlussfolgerungen zu ziehen.
Die Entwicklung von Modellen, die in der Lage sind, komplexe mathematische Probleme zu lösen, ist ein zentrales Forschungsfeld in der KI. Traditionelle Sprachmodelle können oft Schwierigkeiten haben, die präzisen und schrittweisen Überlegungen zu reproduzieren, die für mathematische Aufgaben erforderlich sind. Durch den Einsatz von Reinforcement Learning und spezialisierten Datensätzen wie Big-Math, das über 250.000 hochwertige mathematische Fragen mit verifizierbaren Antworten enthält, versucht Ai2, diese Lücke zu schließen.
Ai2 betont, dass nicht nur das Endmodell, sondern der gesamte "Model Flow" – der vollständige Lebenszyklus eines Sprachmodells – zugänglich und anpassbar sein sollte. Dies umfasst:
Die Bereitstellung sämtlicher Zwischenschritte und Artefakte ermöglicht es Forschenden, die Entstehung von Modellfähigkeiten über die Zeit zu studieren, Ablationen an spezifischen Phasen durchzuführen und das Modell an jedem Punkt anzupassen, der am besten zu ihren Projekten passt.
Die Olmo 3 Modelle basieren auf einer Decoder-Only Transformer-Architektur. Sie werden in der Hugging Face Transformers-Bibliothek ab Version 4.57.0 unterstützt. Für die Inferenz können die Modelle direkt geladen und verwendet werden. Für schnellere Leistung wird die Quantisierung des Modells empfohlen, beispielsweise durch Laden in 8-Bit-Präzision.
Die Feinabstimmung der Modelle kann entweder vom finalen Checkpoint oder von Zwischen-Checkpoints aus erfolgen. Ai2 stellt hierfür Skripte und Anleitungen im Open-Instruct Repository zur Verfügung, die eine flexible Anpassung der Trainingsparameter ermöglichen.
Das Olmo 3 RL-Zero Math Modell, zusammen mit den anderen Varianten der Olmo-3-Familie, bietet ein robustes Fundament für die Weiterentwicklung von KI-Systemen in verschiedenen Bereichen. Die Fähigkeit, komplexe mathematische Denkaufgaben zu verarbeiten, ist für Anwendungen in Wissenschaft, Technik und Finanzwesen von Bedeutung.
Wie bei allen Sprachmodellen weist auch die Olmo-3-Familie bestimmte Einschränkungen und Risiken auf. Die Modelle können unbeabsichtigt schädliche oder sensible Inhalte generieren, insbesondere wenn sie mit voreingenommenen Daten trainiert wurden. Ai2 empfiehlt daher, die Risiken bei der Anwendung dieser Technologie zu berücksichtigen und Fakten stets zu überprüfen, da Aussagen von LLMs oft ungenau sein können.
Ai2 sieht die Olmo-3-Familie als einen wichtigen Schritt zur Förderung einer offenen und transparenten KI-Forschung. Das Institut plant, weiterhin in die Skalierung des Olmo-Teams zu investieren und neue Forschungsrichtungen wie MoEs (Mixtures of Experts), verbesserte Charaktertrainings und spezialisierte Modelle zu verfolgen. Die vollständige Offenheit des Model Flows soll es der globalen Forschungsgemeinschaft ermöglichen, die Grenzen der KI-Fähigkeiten gemeinsam zu erweitern und vertrauenswürdige, nachvollziehbare Systeme zu entwickeln.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen