Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
DeepLearning.AI, eine Plattform für Online-Bildung im Bereich Künstliche Intelligenz, hat in Zusammenarbeit mit Meta einen neuen kostenlosen Kurs mit dem Titel "Introducing Multimodal Llama 3.2" veröffentlicht. Der etwa einstündige Kurs bietet eine Einführung in die neuesten Funktionen der großen Sprachmodelle Llama 3.1 und 3.2.
Llama 3.2 ist die neueste Version der Llama-Modellfamilie von Meta, einer Reihe großer Sprachmodelle, die für Forschungszwecke und zur Entwicklung von KI-Anwendungen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu früheren Versionen, die sich auf die Verarbeitung von Text konzentrierten, ist Llama 3.2 multimodal. Das bedeutet, es kann sowohl Text- als auch Bildeingaben verarbeiten und somit ein tieferes Verständnis und komplexere Argumentationen ermöglichen.
Der Kurs "Introducing Multimodal Llama 3.2" wird von Amit Sangani, Senior Director of AI Partner Engineering bei Meta, geleitet und richtet sich an alle, die grundlegende Python-Kenntnisse besitzen und lernen möchten, wie man schnell Anwendungen mit Llama und Llama Stack entwickelt. Zu den Themen des Kurses gehören:
Der Kurs betont die Bedeutung offener Modelle für die KI-Forschung und -Entwicklung. Durch die Bereitstellung von Llama als Open-Source-Projekt ermöglicht Meta es Entwicklern weltweit, die Modelle herunterzuladen, anzupassen, zu optimieren und neue Anwendungen darauf aufzubauen. Dies fördert die Innovation und Demokratisierung im Bereich der künstlichen Intelligenz.
"Introducing Multimodal Llama 3.2" bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Einstieg in die Welt der multimodalen KI und die Möglichkeiten, die Llama 3.2 Entwicklern bietet. Der kostenlose Kurs ist ab sofort auf der DeepLearning.AI-Plattform verfügbar und stellt eine wertvolle Ressource für alle dar, die sich für die neuesten Entwicklungen im Bereich der großen Sprachmodelle interessieren.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen