KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ChatGPT Gruppenchats

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 21, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • OpenAI hat Gruppenchats in ChatGPT eingeführt, die es bis zu 20 Personen ermöglichen, in einer gemeinsamen Konversation mit dem Chatbot zusammenzuarbeiten.
    • Diese Funktion wandelt ChatGPT von einem Ein-Personen-Tool in eine Plattform für die Zusammenarbeit kleiner Gruppen um.
    • Die Gruppenchats können die Abstimmung funktionsübergreifender Teams, die Gestaltung von Überprüfungszyklen, das Onboarding neuer Mitarbeiter und die Koordination gemeinsamer Aufgaben verbessern.
    • Die Funktion nutzt GPT-5.1 Auto, das das Antwortmodell basierend auf der Eingabe und den verfügbaren Optionen des Benutzers auswählt.
    • Obwohl die Einführung von Gruppenchats ein wichtiger Schritt ist, sollten Unternehmen dedizierte interne KI-Chat-Lösungen in Betracht ziehen, die auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

    Revolution der Zusammenarbeit: ChatGPT Gruppenchats im Fokus

    OpenAI hat eine bedeutende Neuerung in ChatGPT eingeführt: die Möglichkeit, Gruppenchats zu erstellen. Diese Funktion erlaubt es bis zu 20 Nutzern, in einer einzigen, geteilten Konversation mit dem KI-Chatbot zu interagieren. Nach einer erfolgreichen Pilotphase ist diese Erweiterung nun weltweit für alle eingeloggten Nutzer verfügbar, unabhängig von ihrem Abonnementplan. Die Einführung markiert einen Wandel von ChatGPT als primär individuellem Werkzeug hin zu einer Plattform, die die Zusammenarbeit in kleinen Gruppen unterstützt.

    Funktionsweise der Gruppenchats

    Ein Gruppenchat in ChatGPT wird durch Auswahl des "Personen"-Symbols in der oberen rechten Ecke der App initiiert. Die Anwendung erstellt einen neuen, gemeinsamen Bereich, indem sie die aktuelle Konversation kopiert. Teilnehmer können über einen Link eingeladen werden, der auch weitergegeben werden kann, um zusätzliche Personen in die Diskussion zu integrieren. Bei der ersten Teilnahme an oder Erstellung eines Gruppenchats werden die Nutzer aufgefordert, einen Namen, einen Benutzernamen und ein Profilfoto festzulegen, um die Identifikation innerhalb der Gruppe zu erleichtern.

    OpenAI hat ChatGPT darauf trainiert, sich "dem Gesprächsfluss anzupassen", was bedeutet, dass die KI entscheidet, wann sie antwortet und wann sie still bleibt. Wenn eine direkte Reaktion von ChatGPT gewünscht wird, kann der Chatbot explizit im Nachrichtentext erwähnt werden. Darüber hinaus kann das Modell mit Emojis reagieren und Profilfotos verwenden, um personalisierte Bilder zu generieren.

    Ein Einstellungsbereich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms ermöglicht es den Nutzern, Personen hinzuzufügen oder zu entfernen, Benachrichtigungen stummzuschalten oder ChatGPT individuelle Anweisungen zu geben. OpenAI betont, dass ChatGPT keine Informationen aus persönlichen Chats in Gruppenkonversationen verwendet und keine neuen Erinnerungen basierend auf Gruppenaktivitäten erstellt, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Die Gruppenchats basieren auf GPT-5.1 Auto, welches das geeignetste Antwortmodell basierend auf der Eingabe und den verfügbaren Benutzeroptionen auswählt.

    Potenziale für die Unternehmenszusammenarbeit

    Während die primäre Marketingbotschaft von OpenAI auf die ungezwungene Planung im privaten Umfeld abzielt, birgt die Gruppenchat-Funktion erhebliche Potenziale für Unternehmen. Viele Herausforderungen in der Geschäftswelt entstehen aus der fragmentierten Art und Weise, wie Ideen geteilt, Entwürfe überprüft und Rollen koordiniert werden. Gruppenchats können diese Reibungspunkte reduzieren, indem sie Teams einen zentralen Raum für die Kommunikation mit integrierter KI-Unterstützung bieten.

    Abstimmung funktionsübergreifender Teams

    In großen Organisationen ist die Abstimmung von Produkt-, Design-, Technik- und Marketingteams, insbesondere zu Projektbeginn, entscheidend. Frühe Ideen sind oft über E-Mail-Threads und Chat-Anwendungen verstreut. In einem Gruppenchat können alle Beteiligten an einem Ort Beiträge leisten. Sollte jemand später hinzukommen oder Teile der Diskussion verpassen, kann ChatGPT den Thread zusammenfassen, offene Fragen identifizieren oder dabei helfen, Notizen in einen strukturierten Plan zu überführen. Dies fördert den Übergang von der Diskussionsphase zur Umsetzung, ohne den Kontext zu verlieren.

    Effizientere Überprüfungszyklen

    Entwürfe durchlaufen in der Regel langwierige Überprüfungszyklen, an denen verschiedene Personen über unterschiedliche Kanäle beteiligt sind. Kommentare treffen zu verschiedenen Zeitpunkten ein, was die Nachverfolgung der aktuellen Version erschwert. Im Gruppenchat kann das Team gemeinsam auf denselben Entwurf reagieren. ChatGPT kann Passagen umschreiben, alternative Versionen vergleichen oder Feedback präzisieren, was die Arbeitsabläufe für Teams mit engen Fristen oder häufigen Aktualisierungen beschleunigen kann.

    Schnelleres Onboarding neuer Teammitglieder

    Neue Teammitglieder, die in Projekte mit einer langen Historie einsteigen, müssen oft viel Zeit damit verbringen, alte Nachrichten und Dateien zu durchsuchen, um Entscheidungen nachzuvollziehen. Ein Manager könnte ein neues Teammitglied zu einem bestehenden Gruppenchat hinzufügen und ChatGPT bitten, vergangene Diskussionen zusammenzufassen, wichtige Entscheidungen hervorzuheben und offene Aufgaben aufzuzeigen. Dies kann die Einarbeitungszeit erheblich verkürzen.

    Koordination gemeinsamer Aufgaben

    Routinemäßige Koordination, wie die Vorbereitung eines internen Workshops, das Verfassen einer Kunden-E-Mail oder die Planung eines Events, wird oft durch langwierige Nachrichtenwechsel verlangsamt. In einem Gruppenchat kann jeder ChatGPT bitten, einen Zeitplan zu erstellen, eine Nachricht umzuschreiben, eine Checkliste zu erstellen oder Optionen zu vergleichen. Die Gruppe kann die Details dann gemeinsam anpassen, ohne jedes Mal von Grund auf neu beginnen zu müssen.

    Strukturierung von kreativem Feedback

    Kreative Arbeit kann ins Stocken geraten, wenn Feedback unstrukturiert oder widersprüchlich eingeht. Designer, Autoren und Analysten erhalten oft Kommentare, die über verschiedene Kanäle verteilt sind. Gruppenchats halten das gesamte Feedback an einem Ort. ChatGPT kann Kommentare thematisch gruppieren, Widersprüche aufzeigen oder Entwürfe vorschlagen, die die Wünsche des Teams widerspiegeln. Dies kann Nacharbeiten reduzieren und die Gruppe auf eine gemeinsame Richtung lenken.

    Ein Paradigmenwechsel in der Team-KI-Nutzung

    Die Einführung von Gruppenchats fällt in eine Zeit, in der viele Unternehmen aktiv Wege erproben, KI tiefer in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. ChatGPT unterstützt bereits zahlreiche Nutzer beim Entwerfen, Zusammenfassen und Überarbeiten von Inhalten. Die Bereitstellung eines gemeinsamen Raums könnte die Art und Weise verändern, wie frühe Projektgespräche stattfinden, insbesondere für Organisationen, die mit KI-gestützter Planung und Überprüfung experimentieren.

    Diese Funktion ersetzt nicht die menschliche Koordination, sondern schafft eine gemeinsame Oberfläche, auf der Menschen miteinander kommunizieren und ChatGPT bei Bedarf in die Diskussion einbeziehen können. Für Teams, die mit verstreuten Informationen, langsamen Überprüfungen oder schnellem Kontextwechsel zu kämpfen haben, könnten Gruppenchats einen einfacheren Weg bieten, Projekte voranzutreiben.

    Herausforderungen und Abgrenzungen für den Unternehmenseinsatz

    Obwohl die Gruppenchat-Funktion von ChatGPT vielversprechend erscheint, gibt es für den professionellen Einsatz im B2B-Bereich wichtige Überlegungen und Abgrenzungen zu dedizierten internen KI-Lösungen.

    Einschränkungen der nativen ChatGPT-Gruppenchat-Funktion

    • Begrenzte Verfügbarkeit: Die Funktion ist zwar global ausgerollt, die Pilotphase zeigte jedoch eine schrittweise Einführung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie in ihrer Region und mit ihren spezifischen Abonnementplänen vollumfänglich nutzbar ist.
    • Fehlender Geschäftskontext: Der native ChatGPT-Gruppenchat hat keinen direkten Zugriff auf unternehmensinterne Dokumente, Wissensdatenbanken oder proprietäre Daten. Dies bedeutet, dass die KI keine kontextspezifischen Antworten liefern kann, die für geschäftliche Entscheidungen oft unerlässlich sind.
    • Datenschutzbedenken: Obwohl OpenAI angibt, dass Gruppenchats von persönlichen Erinnerungen getrennt sind, bleibt die Frage der Datensicherheit und -vertraulichkeit bei der Eingabe sensibler Geschäftsinformationen in ein allgemeines Tool bestehen. Unternehmen müssen strenge Compliance-Anforderungen erfüllen, die durch generische Plattformen möglicherweise nicht vollständig abgedeckt werden.
    • Workflow-Unterbrechung: Die Nutzung eines separaten ChatGPT-Interfaces erfordert einen Wechsel zwischen Anwendungen, was den Workflow unterbrechen und die Produktivität mindern kann.

    Vorteile dedizierter interner KI-Chat-Lösungen

    Für Unternehmen, die eine tiefere Integration und spezifische Anpassungen benötigen, bieten dedizierte interne KI-Chat-Lösungen erhebliche Vorteile:

    • Integration in bestehende Tools: Solche Lösungen lassen sich direkt in etablierte Arbeitsplatztools wie Slack oder Microsoft Teams integrieren, sodass die KI dort verfügbar ist, wo die Teams bereits kommunizieren.
    • Zugriff auf internes Wissen: Eine dedizierte KI kann sicher mit unternehmenseigenen Wissensquellen wie Confluence, Google Docs oder internen PDFs verbunden werden. Dies ermöglicht es der KI, hochrelevante und kontextspezifische Antworten auf Geschäftsfragen zu liefern.
    • Datensicherheit und -hoheit: Anbieter dedizierter Lösungen legen großen Wert auf Enterprise-Grade-Sicherheit und Datenschutz. Die Daten werden nicht zum Training öffentlicher Modelle verwendet, und es werden Funktionen wie EU-Datenresidenz angeboten, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
    • Anpassbarkeit und Kontrolle: Unternehmen können die KI an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, ihre Persönlichkeit optimieren und festlegen, wann menschliche Intervention erforderlich ist.

    Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der native ChatGPT-Gruppenchat ein interessanter Schritt in Richtung kollaborativer KI ist. Für den reinen Privatgebrauch oder für lockere Brainstorming-Sitzungen mag er ausreichend sein. Für professionelle Teams, die eine sichere, kontextbezogene und nahtlos integrierte KI-Unterstützung benötigen, sind jedoch dedizierte interne Lösungen wie Mindverse, die auf die spezifischen Anforderungen des B2B-Umfelds zugeschnitten sind, die überlegenere Wahl.

    Bibliographie:

    - Zulhusni, M. (2025, 21. November). ChatGPT group chats may help teams bring AI into daily planning. Artificial Intelligence News. Abgerufen von https://www.artificialintelligence-news.com/news/chatgpt-group-chats-may-help-teams-bring-ai-into-daily-planning/ - Malik, A. (2025, 20. November). ChatGPT launches group chats globally. TechCrunch. Abgerufen von https://techcrunch.com/2025/11/20/chatgpt-launches-group-chats-globally/ - Schroeder, S. (2025, 21. November). ChatGPT is now an actual chat app. Mashable. Abgerufen von https://mashable.com/article/chatgpt-group-chat - Walter, N. (2025, 14. November). ChatGPT enters group chats to help teams plan and create together. Interesting Engineering. Abgerufen von https://interestingengineering.com/ai-robotics/openai-chatgpt-group-chats-pilot - OpenAI Expands ChatGPT Group Chat Functionality Globally. (2025, 21. November). Yahoo News. Abgerufen von https://currently.att.yahoo.com/att/openai-expands-chatgpt-group-chat-140747199.html - ChatGPT launches group chats for collaborative AI conversations. (2025, 21. November). Marketing-Interactive. Abgerufen von https://www.marketing-interactive.com/chatgpt-launches-group-chats-for-collaborative-ai-conversations - Pangan, K. (2025, 18. November). A practical guide to the ChatGPT group chat feature for teams in 2025. Eesel AI Blog. Abgerufen von https://www.eesel.ai/blog/chatgpt-group-chat - TOI Tech Desk. (2025, 21. November). How to use ChatGPT's group chat feature. The Times of India. Abgerufen von https://timesofindia.indiatimes.com/technology/tech-tips/how-to-use-chatgpts-group-chat-feature/articleshow/125491332.cms - Chosokabe, M., Koie, S., & Oyamada, Y. (2024, 11. Mai). Examining the Effect of ChatGPT on Small Group Ideation Discussions. In Human-Centric Decision and Negotiation Support for Societal Transitions (GDN 2024) (S. 142–153). Springer, Cham. Abgerufen von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-59373-4_12 - Cabrero-Daniel, B., Herda, T., Pichler, V., & Eder, M. (2024, 24. April). Exploring Human-AI Collaboration in Agile: Customised LLM Meeting Assistants. arXiv. Abgerufen von https://chatpaper.com/chatpaper/paper/16447

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen