OpenAI stoppt kostenlose Bildgenerierung mit GPT-4o nach einem Tag

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 31, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

OpenAIs kurzlebiges Experiment: Kostenlose Bildgenerierung mit GPT-4o nach nur einem Tag eingestellt

Der KI-Spezialist OpenAI hat die kürzlich eingeführte, kostenlose Bildgenerierungsfunktion seines Chatbots ChatGPT, die auf dem fortschrittlichen Sprachmodell GPT-4o basiert, nach nur einem Tag wieder deaktiviert. Grund dafür war ein unerwarteter Ansturm von Nutzern, die Bilder im Stil des bekannten japanischen Animationsstudios Studio Ghibli kreierten.

Das Update, das verbesserte realistische Darstellungen sowohl in KI-generierten Bildern als auch Texten versprach, sollte die Fähigkeiten von GPT-4o demonstrieren. Dieses neue Modell verwendet einen „autoregressiven Ansatz“ zur Bilderstellung, bei dem die Bilder von links nach rechts und von oben nach unten aufgebaut werden – eine Methode, die sich von der simultanen Generierung älterer Modelle unterscheidet. Diese Technik soll die Genauigkeit und Lebensnähe der erzeugten Bilder verbessern.

Darüber hinaus generiert das neue Modell schärferen und kohärenteren Text innerhalb von Bildern und behebt damit einen häufigen Mangel früherer KI-Modelle, die oft zu verschwommenem oder unsinnigem Text führten. OpenAI führte nach dem Launch auch ein Training durch, das durch menschliches Feedback geleitet wurde, um häufige Fehler in Text- und Bildausgaben zu identifizieren und zu korrigieren.

Die öffentliche Reaktion auf das Upgrade der Bildgenerierung nahm jedoch fast unmittelbar nach der Veröffentlichung auf ChatGPT eine unerwartete Wendung. Benutzer nutzten die Möglichkeit, Bilder im ikonischen Stil von Studio Ghibli zu erstellen, und teilten ihre fantasievollen Kreationen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Dazu gehörten neu interpretierte Szenen aus klassischen Filmen wie „Der Pate“ und „Star Wars“ sowie beliebte Internet-Memes wie „distracted boyfriend“ und „disaster girl“, die alle mit der Ästhetik des beliebten Animationsstudios gerendert wurden.

Sogar OpenAI-CEO Sam Altman beteiligte sich an dem Trend und änderte sein Profilbild auf X zu einer Studio-Ghibli-artigen Darstellung seiner selbst. Später am selben Tag gab Altman jedoch auf X eine vorübergehende Verzögerung der Einführung des Bildgenerator-Updates für kostenlose ChatGPT-Nutzer bekannt. Während zahlende Abonnenten von ChatGPT Plus, Pro und Team weiterhin Zugriff auf die Funktion haben, nannte Altman keinen konkreten Zeitrahmen für die Rückkehr der Funktionalität in die kostenlose Version.

Die Viralität der Bilder im Studio-Ghibli-Stil veranlasste OpenAI offenbar dazu, seine Rollout-Strategie zu überdenken. Obwohl das Unternehmen versucht hatte, ethische und rechtliche Bedenken im Zusammenhang mit der KI-Bildgenerierung zu berücksichtigen, scheinen die schiere Menge und die Art der nutzergenerierten Inhalte sie überrascht zu haben.

Die Schnittstelle zwischen KI-generierter Kunst und dem Urheberrecht ist ein komplexer und oft diskutierter Bereich. Der Stil wird historisch nicht in gleichem Maße wie konkrete Werke urheberrechtlich geschützt. Trotz dieser rechtlichen Nuance deutet OpenAIs schnelle Entscheidung, die GPT-4o-Bildgenerierungsfunktion aus der kostenlosen Version zu entfernen, auf einen vorsichtigen Ansatz hin. Das Unternehmen scheint einen Schritt zurückzutreten, um die Situation zu bewerten und seine weitere Vorgehensweise im Hinblick auf die unerwartete Popularität der Ghibli-inspirierten KI-Kunst zu bestimmen.

OpenAIs Entscheidung, die Bereitstellung seiner neuesten Bildgenerierungsfunktion zurückzunehmen, unterstreicht die anhaltende Unsicherheit nicht nur in Bezug auf das Urheberrecht, sondern auch in Bezug auf die ethischen Implikationen der Verwendung von KI zur Replikation menschlicher Kreativität. Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-Lösungen für Text, Bild, Forschung und kundenspezifischen Entwicklungen wie Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen, verfolgt diese Entwicklungen mit großem Interesse. Die rasante Entwicklung im Bereich der generativen KI verdeutlicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

Bibliographie: https://www.artificialintelligence-news.com/news/openai-pulls-free-gpt-4o-image-generator-after-one-day/ https://openai.com/index/introducing-4o-image-generation/ https://www.fudzilla.com/news/ai/60761-openai-pulls-free-gpt-4o-image-generator https://www.digitaltrends.com/computing/openai-halts-free-gpt-4o-image-generation-after-studio-ghibli-viral-trend/ https://www.reddit.com/r/OpenAI/comments/1jkpa1i/rip_the_new_4o_image_generation_32525_32625/ https://www.theverge.com/news/636948/openai-chatgpt-image-generation-gpt-4o https://x.com/Gadget_Ry/status/1905276574288547918 https://pub1g2rkt2epo.q-lunch.de/avatar/ccdb3918d042e04e4b44beb11ed22a23?s=32&d=mm&r=g https://news.ycombinator.com/item?id=43474112 https://www.youtube.com/watch?v=E9RN8jX--uc
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.