Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Spieleentwicklung steht möglicherweise vor einem Paradigmenwechsel. Mit "Mirage" wird eine neue User-Generated-Content (UGC) Game-Engine vorgestellt, die auf einem Echtzeit-Weltenmodell basiert. Dieses innovative Konzept verspricht, die Erstellung von Spielinhalten zu revolutionieren und die Grenzen zwischen Entwicklern und Spielern weiter zu verschwimmen.
Traditionelle Game-Engines benötigen in der Regel umfangreiches Fachwissen und Programmierkenntnisse. Mirage hingegen setzt auf ein intuitives System, das durch die Echtzeit-Weltenmodell-Technologie auch Nutzern ohne Programmiererfahrung ermöglicht, komplexe Spielwelten und -mechaniken zu erschaffen. Das Echtzeit-Weltenmodell simuliert die Physik und Interaktionen innerhalb der Spielwelt dynamisch und reagiert unmittelbar auf Eingaben des Nutzers. Dadurch können Änderungen und Anpassungen in Echtzeit vorgenommen und getestet werden, was den Entwicklungsprozess deutlich beschleunigt und vereinfacht.
Die Technologie hinter Mirage basiert auf der Idee, dass die Spielwelt nicht mehr statisch programmiert, sondern dynamisch generiert wird. Das Echtzeit-Weltenmodell lernt und adaptiert sich ständig an die Eingaben des Nutzers und kann somit unvorhergesehene Ereignisse und Interaktionen simulieren. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Spielwelten und -mechaniken und ermöglicht es Spielern, ihre Kreativität frei zu entfalten.
Die Ankündigung von Mirage hat in der Gaming-Community bereits für großes Aufsehen gesorgt und wird als potenziell bahnbrechend für die Zukunft der Spieleentwicklung betrachtet. Die vereinfachte Erstellung von Inhalten durch die UGC-Funktionalität könnte zu einer Explosion von neuen und innovativen Spielen führen, die von Spielern für Spieler entwickelt werden. Die Echtzeit-Weltenmodell-Technologie verspricht zudem ein immersiveres und dynamischeres Spielerlebnis, da die Spielwelt nicht mehr durch vorgegebene Regeln und Skripte begrenzt ist.
Ob Mirage die hohen Erwartungen erfüllen kann, wird sich in der Praxis zeigen. Das Potenzial dieser neuen Technologie ist jedoch unbestreitbar und könnte die Spieleentwicklung nachhaltig verändern. Die Demokratisierung der Spieleentwicklung durch die Ermächtigung der Spieler, eigene Inhalte zu erstellen, könnte zu einer neuen Ära der Kreativität und Innovation in der Gaming-Branche führen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf den Spielemarkt haben wird. Die Entwicklung von Mirage wird von Experten und der Gaming-Community mit Spannung verfolgt.
Bibliographie: - https://blog.dynamicslab.ai/ - https://x.com/_akhaliq/status/1940520920839606678 - http://aiugcgameengine.com/ - https://x.com/zhitinghu?lang=de - https://twitter.com/kenn/status/1940552846166098003 - https://www.linkedin.com/posts/ahsenkhaliq_mirage-ugc-game-engine-powered-by-real-time-activity-7346293530987839490-lBFD - https://twitter.com/championswimmer/status/1940565535588299252 - https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1f2zgnp/diffusion_models_are_realtime_game_engines/ - https://arxiv.org/html/2407.08195v2Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen