KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Allianz fördert ethische Standards in der KI-Datenlizenzierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 5, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Artikel

    Eine neue Allianz strebt nach ethischer Datenlizenzierung für KI

    Hintergrund und Entstehung

    In jüngster Zeit hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) das Bedürfnis nach ethischer und rechtlich einwandfreier Datenlizenzierung in den Vordergrund gerückt. Die Dataset Providers Alliance (DPA) wurde gegründet, um diese Notwendigkeit zu adressieren. Diese neu ins Leben gerufene Handelsgruppe besteht aus sieben KI-Lizenzierungsfirmen, darunter Rightsify, Pixta und Calliope Networks. Ziel der DPA ist es, den Umgang mit KI-Daten zu standardisieren und fairer zu gestalten.

    Die Herausforderung der Datenbeschaffung

    Die erste Welle bedeutender generativer KI-Tools wurde überwiegend mit "öffentlich zugänglichen" Daten trainiert, die aus dem Internet gesammelt wurden. Mit der zunehmenden Beschränkung dieser Datenquellen und dem Drang nach Lizenzvereinbarungen sind neue Lizenzierungs-Startups entstanden, um den Fluss des Ausgangsmaterials aufrechtzuerhalten. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit eines geordneten und transparenten Umgangs mit Trainingsdaten.

    Opt-in vs. Opt-out: Ein Paradigmenwechsel

    Die DPA setzt sich für ein Opt-in-System ein, bei dem Daten nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Urheber und Rechteinhaber verwendet werden dürfen. Dies stellt eine bedeutende Abkehr von den bisherigen Praktiken der meisten großen KI-Unternehmen dar, die oft auf Opt-out-Systeme setzen oder gar keine Opt-out-Möglichkeiten bieten. Alex Bestall, CEO von Rightsify, betont die ethische und pragmatische Bedeutung des Opt-in-Ansatzes: „Öffentlich verfügbare Datensätze zu verkaufen, ist eine Möglichkeit, verklagt zu werden und keine Glaubwürdigkeit zu haben.“

    Die Position der DPA

    Die DPA hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie sich gegen eine gesetzlich vorgeschriebene Lizenzierung ausspricht und stattdessen einen „freien Markt“-Ansatz befürwortet, bei dem Datenursprung und KI-Unternehmen direkt verhandeln. Weitere Richtlinien umfassen verschiedene Vergütungsstrukturen, um sicherzustellen, dass Urheber und Rechteinhaber angemessen für ihre Daten bezahlt werden. Diese Modelle reichen von abonnementbasierten Ansätzen über nutzungsbasierte Lizenzierung bis hin zu ergebnisbasierten Lizenzierungen.

    Synthetische Daten und ihre Rolle

    Die DPA unterstützt auch die Nutzung synthetischer Daten – also Daten, die von KI generiert werden – und argumentiert, dass diese in naher Zukunft den Großteil der Trainingsdaten ausmachen werden. Die Allianz setzt sich für eine ordnungsgemäße Lizenzierung der Vortrainingsinformationen ein und fordert Transparenz darüber, wie synthetische Daten erstellt werden.

    Herausforderungen und Zukunftsaussichten

    Die DPA steht vor der Herausforderung, die wichtigsten Akteure der Branche zu überzeugen, sich ihren Standards anzuschließen. Ed Newton-Rex, Leiter der gemeinnützigen Organisation Fairly Trained, betont die Notwendigkeit breiter Akzeptanz: „Es gibt aufkommende Standards, wie man Daten ethisch lizenziert, aber nicht genug KI-Unternehmen übernehmen sie.“ Dennoch zeigt die Existenz der DPA, dass die „Wilden Westen“-Tage der KI zu Ende gehen. „Alles ändert sich so schnell“, sagt Bestall.

    Fazit

    Die Gründung der Dataset Providers Alliance markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer ethischeren und transparenteren Datenlizenzierung in der KI-Branche. Während die Herausforderungen erheblich sind, bietet die DPA einen vielversprechenden Rahmen, um den Umgang mit Daten in der KI-Entwicklung zu standardisieren und fairer zu gestalten. Durch die Förderung eines Opt-in-Systems und die Unterstützung von Vergütungsstrukturen könnte die DPA eine zentrale Rolle dabei spielen, die ethischen Standards in der KI-Branche zu erhöhen.

    Quellen

    - https://www.wired.com/story/dataset-providers-alliance-ethical-generative-ai-licensing/ - https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/ai-dataset-licensing-companies-form-trade-group-2024-06-26/ - https://www.fastcompany.com/91146889/ai-dataset-licensing-companies-form-group-to-promote-ethical-data-sourcing - https://www.cio.com/article/2507660/new-trade-body-wants-to-license-training-data-for-ai-use.html - https://pressgazette.co.uk/comment-analysis/why-ft-may-be-wrong-to-license-its-content-for-ai-training/ - https://www.washingtonpost.com/technology/2023/10/25/data-provenance/ - https://creativeindustriesnews.com/2024/06/data-licensing-companies-form-the-dataset-providers-alliance-to-promote-responsible-and-ethical-licensing-ip-for-ai/ - https://www.linkedin.com/pulse/how-responsible-ai-can-prepare-you-regulations-ibm-fo8ee - https://theconversation.com/openais-content-deal-with-the-ft-is-an-attempt-to-avoid-more-legal-challenges-and-an-ai-data-apocalypse-229215 - https://www.licenses.ai/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen