KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Mögliche Neuausrichtung von Apples Siri durch Kooperation mit externen KI-Anbietern

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 2, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Apples Sprachassistent Siri vor möglicher Transformation: Kooperation mit Anthropic im Gespräch

    Apples Sprachassistent Siri steht möglicherweise vor einer grundlegenden Veränderung. Berichten zufolge erwägt der Tech-Gigant, die Entwicklung eines eigenen KI-Modells für Siri zugunsten einer Zusammenarbeit mit externen Anbietern aufzugeben. Im Fokus der Überlegungen steht dabei offenbar das KI-Modell Claude des US-amerikanischen Unternehmens Anthropic. Auch eine Kooperation mit OpenAI und deren Modell ChatGPT wird diskutiert.

    Die mögliche Kehrtwende in Apples KI-Strategie für Siri scheint mit personellen Veränderungen und Verzögerungen bei der Weiterentwicklung des Sprachassistenten zusammenzuhängen. John Giannandrea, ehemaliger Google-Mitarbeiter und Verantwortlicher für die Apple Intelligence, hat seine Führungsrolle in diesem Bereich verloren. Seine Aufgaben wurden Software-Chef Craig Federighi und Mike Rockwell übertragen, der zuvor für die Entwicklung der Vision Pro zuständig war. Rockwell soll daraufhin Tests mit verschiedenen KI-Modellen, darunter Claude, ChatGPT und Google Gemini, durchgeführt haben.

    Ein zentraler Aspekt der Tests war die Kompatibilität der Modelle mit Apples eigener Cloud-Infrastruktur. Die sogenannte Private Cloud Compute ist darauf ausgelegt, ohne "Gedächtnis" zu funktionieren, um den Datenschutz der Nutzer zu gewährleisten. Ob und wie Apple diesen Datenschutzstandard auch bei der Integration eines externen KI-Modells gewährleisten kann, ist bisher unklar.

    Apple hat Berichten zufolge bereits Gespräche mit Anthropic aufgenommen, die sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden. Ein endgültiger Beschluss über die zukünftige Ausrichtung von Siri scheint noch nicht gefallen zu sein. Die Verzögerungen bei der Weiterentwicklung von Siri, die bereits 2024 auf der WWDC angekündigt wurde, könnten ein weiterer Grund für die strategische Neuausrichtung sein. Die ursprünglich für 2025 geplante Einführung der verbesserten Siri-Version wurde auf 2026 verschoben.

    Interne Diskussionen und Auswirkungen auf Apples KI-Team

    Die Überlegungen, ein externes KI-Modell zu integrieren, stoßen innerhalb von Apple offenbar auf unterschiedliche Reaktionen. Berichten zufolge ist das interne KI-Team durch die mögliche Abkehr von einem eigenentwickelten Modell demoralisiert. Die Angst vor Abwanderung von Mitarbeitern, insbesondere angesichts der aggressiven Rekrutierungsbemühungen von Konkurrenten wie Meta, ist verständlicherweise groß. Apple plant jedoch weiterhin, eigene KI-Modelle für die On-Device-Verarbeitung zu verwenden. Erst kürzlich wurden die Foundation Models für App-Entwickler zugänglich gemacht, die im Herbst mit iOS 26 und anderen neuen Betriebssystemversionen in Apps integriert werden sollen.

    Die strategischen Veränderungen betreffen offenbar auch das Programmiertool Swift Assist, das 2024 angekündigt wurde. Ursprünglich sollte Swift Assist auf einem eigenen KI-Modell basieren und Entwicklern als Programmier-Chatbot zur Verfügung stehen. In diesem Jahr gab Apple bekannt, seine "Vision erweitert" zu haben und plant nun die Integration von ChatGPT oder anderen Modellen in die Entwicklungsumgebung Xcode. Die ursprünglichen Pläne für Swift Assist scheinen damit aufgegeben worden zu sein.

    Weder Apple noch Anthropic oder OpenAI haben sich bisher zu den Berichten geäußert.

    Quellen: - https://www.heise.de/news/Siri-Kehrtwende-Apple-liebaeugelt-angeblich-mit-Anthropics-KI-Modell-10466925.html - https://www.golem.de/news/anthropic-gibt-apple-die-eigene-ki-fuer-siri-auf-2507-197664.html - https://social.heise.de/@macandi/114779011179220921 - https://techgarage.blog/siri-vor-der-kehrtwende-apple-testet-angeblich-anthropic-ki-als-ersatz/ - https://www.handelsblatt.com/technik/ki/kuenstliche-intelligenz-apple-prueft-nutzung-von-anthropic-oder-openai-fuer-siri/100138654.html - https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-apple-soll-nutzung-von-konkurrenzmodellen-fuer-siri-pruefen/100138654.html - https://de.qz.com/apfel-llm-siri-anthropic-openai-2026 - https://www.youtube.com/watch?v=XiUhXa6Vua4
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen