Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
North Dakota steht im Zentrum eines massiven Wettlaufs um Investitionen in die künstliche Intelligenz (KI). Zwei ungenannte Unternehmen planen, gigantische Datenzentren in diesem Bundesstaat zu errichten. Diese Projekte könnten jeweils mehr als 125 Milliarden US-Dollar kosten und eine anfängliche Kapazität von 500 bis 1.000 Megawatt haben, mit dem Ziel, in den kommenden Jahren auf 5 bis 10 Gigawatt zu expandieren.
Die vorgeschlagenen Investitionen umfassen den Bau von Datenzentren, die Erweiterung der Energiekapazität und -übertragung sowie die Steigerung der Halbleiterproduktion. Potenzielle Unterstützer dieser Projekte sind Investoren aus Kanada, Südkorea, Japan und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein Teil dieser Investitionen könnte das 100 Milliarden Dollar teure Stargate-Projekt von Microsoft und OpenAI unterstützen.
In den letzten Wochen haben sich Führungskräfte von OpenAI, darunter auch CEO Sam Altman, mit Investoren getroffen, um das Projekt voranzutreiben. Altman hat wiederholt die dringende Notwendigkeit betont, die US-Infrastruktur zur Unterstützung von KI auszubauen, was er als entscheidend dafür ansieht, dass das Land seinen technologischen Vorsprung gegenüber autoritären Regierungen beibehält.
Josh Teigen, der Handelskommissar des Bundesstaates North Dakota, teilte der Public Service Commission mit, dass zwei nicht genannte Unternehmen den Bau solcher Einrichtungen in Betracht ziehen. Teigen erklärte, dass die Unternehmen, die jeweils einen Wert von 1 Billion US-Dollar haben sollen, zunächst planen, Datenzentren mit einer Kapazität von 500 bis 1.000 Megawatt zu errichten. Diese sollen in den kommenden Jahren auf 5 bis 10 Gigawatt erweitert werden.
Microsoft, Google, Amazon, Nvidia, Meta und Apple könnten potenzielle Akteure hinter diesen Plänen sein. Zum Kontext: Die globalen Azure-Cloud-Computing-Datenzentren von Microsoft verbrauchten Ende letzten Jahres etwa 5 Gigawatt Strom.
Teigen forderte die staatlichen Behörden auf, schnell zu handeln, um die KI-Datenzentren für North Dakota zu sichern. Er warnte davor, dass andere Staaten oder Länder die Gelegenheit nutzen könnten, wenn North Dakota zögert.
Branchenexperten sagen, dass North Dakota Aufmerksamkeit erregt hat, weil es einer der wenigen Staaten ist, die mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen. Es ist der drittgrößte Rohölproduzent in den USA, nach Texas und New Mexico.
Allerdings stoßen Datenzentren nicht immer auf lokale Unterstützung. Einige Bewohner befürchten Lärmbelästigungen durch Kühlsysteme oder Notstromgeneratoren. Die Morton County Commission in North Dakota plant diesen Monat eine Anhörung über ein mögliches temporäres Verbot von Datenzentren in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist die Energieinfrastruktur. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur und der KI-Technologien ist untrennbar mit der elektrischen Infrastruktur verbunden. Ohne eine moderne und leistungsfähige Energieinfrastruktur können diese Technologien nicht wachsen.
Die USA stehen vor der Herausforderung, ihre bereits belastete Stromnetzinfrastruktur zu modernisieren, um mit der schnell wachsenden Nachfrage Schritt zu halten. Diese Herausforderung wird durch die gleichzeitige Stilllegung signifikanter Energieerzeugungsformen, sei es aus regulatorischen, marktbedingten oder technologischen Gründen, noch verschärft.
Im Rennen um die Entwicklung von KI und elektrischer Infrastruktur stehen die USA in direkter Konkurrenz zu China. Während die USA debattieren, ob rote oder blaue Staaten für Energie- und Übertragungsinfrastruktur zahlen sollen, baut China schnell Übertragungsnetze aus und entwickelt eigene KI-Fähigkeiten. China investierte 165 Milliarden US-Dollar in seine Stromnetze, während die USA weniger als 33 Milliarden US-Dollar investierten.
Die Diskussion über saubere Energiepolitik zeigt auch parteipolitische Spannungen. Einige Vertreter argumentieren, dass fossile Brennstoffe für die Energiesicherheit der USA unerlässlich sind, während andere auf die negativen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer kohleabhängigen Zukunft hinweisen.
Die Notwendigkeit von Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien werden ebenfalls betont. Energieeffizienz kann dazu beitragen, die Stromkosten niedrig zu halten, was für Endverbraucher sehr wichtig ist. Ein Drittel der Amerikaner ist derzeit energieunsicher, ein Problem, das durch Energieeffizienzmaßnahmen wie flexible Datenzentren adressiert werden kann.
Die geplanten AI-Investitionen in North Dakota sind ein Beispiel für die umfangreichen und komplexen Herausforderungen und Chancen, die mit der Entwicklung von KI und der notwendigen Infrastruktur verbunden sind. Während die wirtschaftlichen Vorteile erheblich sein können, müssen auch die sozialen und ökologischen Auswirkungen sorgfältig abgewogen werden.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen