KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Microsoft stellt neues Werkzeug zur Verbesserung der KI-Genauigkeit vor

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 26, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Microsofts neues Tool zur Korrektur von KI-Halluzinationen

    Microsofts neues Tool zur Korrektur von KI-Halluzinationen

    Microsoft hat kürzlich eine neue Funktion vorgestellt, die darauf abzielt, die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von KI-generierten Inhalten zu adressieren. Diese Funktion, bekannt als "Correction", soll Fehler in von KI-Modellen erzeugten Texten erkennen und korrigieren. Dieses Tool ist Teil von Microsofts Azure AI Content Safety API und kann mit verschiedenen KI-Modellen, einschließlich derer von Meta und OpenAI, integriert werden.

    Funktionsweise des "Correction"-Tools

    Das "Correction"-Tool arbeitet, indem es den generierten Text mit verifizierten Quellen wie Transkripten vergleicht, um die Genauigkeit zu verbessern. Die Funktion nutzt ein System, das kleine und große Sprachmodelle kombiniert, um den erzeugten Text mit zuverlässigen Dokumenten abzugleichen. Laut einem Microsoft-Sprecher ist das Tool besonders wertvoll in Bereichen, in denen Genauigkeit entscheidend ist, wie zum Beispiel im Gesundheitswesen.

    Halluzinationen in KI-Modellen

    Eine der größten Herausforderungen bei der Nutzung von KI ist das Phänomen der "Halluzinationen" – Fälle, in denen Modelle falsche oder irreführende Informationen generieren. Diese Halluzinationen treten auf, weil KI-Systeme keine tatsächliche Kenntnis besitzen, sondern Antworten basierend auf Mustern in den Daten vorhersagen, mit denen sie trainiert wurden.

    Experten wie Os Keyes, ein Ph.D.-Kandidat an der University of Washington, argumentieren, dass Halluzinationen ein intrinsischer Bestandteil der Funktionsweise dieser Systeme sind, was es schwierig macht, das Problem vollständig zu eliminieren.

    Technische Umsetzung und erste Ergebnisse

    Das "Correction"-Tool von Microsoft verwendet zwei Modelle: Eines identifiziert potenzielle Ungenauigkeiten, und das andere versucht, diese mithilfe von verlässlichen Dokumenten zu korrigieren. Erste Daten zeigen, dass diese Methode effektiv ist, um Inkonsistenzen zwischen KI-generiertem Text und den zugrunde liegenden Quellen zu erkennen und zu korrigieren. In den besten Fällen bleiben nach der Korrektur nur 0,1-1% dieser spezifischen Probleme bestehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass 99% aller generierten Inhalte fehlerfrei sind, da der Prozess nur bestimmte Arten von Inkonsistenzen adressiert und die allgemeine Genauigkeit nicht verbessert.

    Reaktionen und Kritik

    Obwohl Microsofts Entwicklung als lobenswert angesehen wird, gibt es Vorbehalte von Experten hinsichtlich ihrer Effektivität. Mike Cook, ein Forschungsstipendiat an der Queen Mary University, äußerte Bedenken, dass solche Maßnahmen ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln könnten, was dazu führen könnte, dass Nutzer die Vertrauenswürdigkeit von KI-generierten Inhalten überschätzen. Er wies auch darauf hin, dass die Funktion zwar einige Fehler reduzieren könnte, es jedoch unwahrscheinlich sei, dass sie die grundlegenden Probleme der Zuverlässigkeit von KI vollständig löst.

    Wirtschaftliche Implikationen und Nutzung in der Praxis

    Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der größeren wirtschaftlichen Implikationen von Microsofts Innovation. Da die Funktion nur für eine begrenzte Anzahl von Textaufzeichnungen pro Monat kostenlos ist, könnte dies eine finanzielle Belastung für Nutzer darstellen, die stark darauf angewiesen sind. Microsoft steht unter Druck, die finanzielle Tragfähigkeit seiner KI-Investitionen zu demonstrieren, nachdem es erhebliche Summen in KI-bezogene Projekte investiert hat, ohne bisher signifikante Erträge zu sehen.

    Implementierung und Branchenresonanz

    Microsofts Ansatz scheint bei einigen hochkarätigen Kunden Anklang zu finden. Das Unternehmen hob Kooperationen mit dem New York City Department of Education und dem South Australia Department of Education hervor, die Azure AI Content Safety nutzen, um geeignete KI-gestützte Bildungstools zu erstellen. Für Unternehmen und Organisationen, die KI-Lösungen implementieren möchten, bieten Microsofts neue Funktionen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, unterstreichen jedoch auch die zunehmende Komplexität der verantwortungsvollen Bereitstellung von KI.

    Zukunftsaussichten und neue Standards in der KI-Sicherheit

    Während sich die KI-Landschaft rasant weiterentwickelt, unterstreichen Microsofts neueste Ankündigungen die anhaltende Spannung zwischen Innovation und verantwortungsvoller Entwicklung. Branchenanalysten gehen davon aus, dass Microsofts Fokus auf KI-Sicherheit neue Standards für die Technologiebranche setzen könnte. Da die Bedenken hinsichtlich der Ethik und Sicherheit von KI weiter wachsen, könnten Unternehmen, die ein Engagement für verantwortungsvolle KI-Entwicklung demonstrieren, einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

    Dennoch warnen einige Experten, dass diese neuen Funktionen zwar ein Schritt in die richtige Richtung sind, sie jedoch keine Allheilmittel für alle mit KI verbundenen Bedenken darstellen. Das schnelle Tempo des KI-Fortschritts bedeutet, dass neue Herausforderungen wahrscheinlich auftauchen werden, die kontinuierliche Wachsamkeit und Innovation im Bereich der KI-Sicherheit erfordern.

    Während Unternehmen und politische Entscheidungsträger mit den Auswirkungen der weitverbreiteten KI-Einführung ringen, stellt Microsofts "Trustworthy AI"-Initiative einen bedeutenden Versuch dar, diese Bedenken zu adressieren. Ob dies ausreicht, um alle Bedenken hinsichtlich der KI-Sicherheit auszuräumen, bleibt abzuwarten, aber es ist klar, dass große Technologieunternehmen das Thema ernst nehmen.

    Quellen:

    - https://techcrunch.com/2024/09/24/microsoft-claims-its-new-tool-can-correct-ai-hallucinations-but-experts-caution-it-has-shortcomings/ - https://venturebeat.com/ai/microsoft-unveils-trustworthy-ai-features-to-fix-hallucinations-and-boost-privacy/ - https://www.techopedia.com/news/microsoft-believes-it-can-correct-ai-hallucinations - https://www.neowin.net/news/microsoft-announces-new-tool-to-detect-and-correct-hallucinated-content-in-ai-outputs/ - https://techeconomy.ng/microsoft-unveils-correction-tool-to-tackle-ai-hallucinations-but-experts-urge-caution/ - https://news.microsoft.com/source/features/company-news/why-ai-sometimes-gets-it-wrong-and-big-strides-to-address-it/ - https://www.miragenews.com/microsofts-copilot-ai-wrongly-accuses-reporter-1320368/ - https://medium.com/@globalbizoutlook/a-new-microsoft-safety-system-can-detect-hallucinations-in-its-consumers-ai-applications-6cf332965b03 - https://interestingengineering.com/culture/microsoft-justifies-ai-hallucination
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen