KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Klett Verlag führt KI Chatbot zur Unterstützung von Lehrkräften ein

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 2, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Ernst Klett Verlag präsentiert neuen KI-Chatbot für Lehrkräfte

    Einführung und Hintergrund

    Am Montag, den 2. September 2024, startete der Ernst Klett Verlag in Stuttgart die Testphase für ein neues, revolutionäres Werkzeug zur Unterrichtsplanung: den "Klett.KI Chat". Dieser Chatbot soll Lehrkräfte beraten, Ideen für den Ablauf von Unterrichtsstunden liefern und Hintergrundinformationen bereitstellen. Der "Klett.KI Chat" wird künftig Bestandteil der digitalen Unterrichtsassistenten von Klett sein, die als Zusatzangebot zu vielen Lehrbüchern verfügbar sind und Multimedia-Inhalte, Lösungen sowie didaktische Kommentare bieten.

    Testphase in Nordrhein-Westfalen

    Während der Betaphase, die bis Ende Februar 2025 dauern soll, richtet sich der Verlag gezielt an Geografie-Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen. Diese nutzen die Lehrbuchreihe "Terra" für das Fach Erdkunde in den Klassen 5 bis 10 an Gymnasien. Ab sofort finden die Nutzer im Startmenü des digitalen Unterrichtsassistenten den neuen Eintrag "Klett.KI Chat", der Zugang zu einem simplen Chatbot bietet. Lehrkräfte können mit dem Bot frei chatten, Stundenskizzen anfordern, didaktische Hintergrundinformationen abfragen oder sich geografische Fachbegriffe erläutern lassen.

    Exklusives Trainingsmaterial und Datenschutz

    Der Chatbot wurde ausschließlich mit verlagseigenem Material trainiert, das auf Fach, Jahrgang, Schulform und Bundesland abgestimmt ist. "Wir können es uns im Zeitalter der künstlichen Intelligenz nicht leisten, falsche Antworten zu geben", betont Maximilian Schulyok, Geschäftsführer beim Ernst Klett Verlag. Ziel sei es, die Lehrkräfte zu entlasten und ihnen mehr Zeit für das Unterrichten zu verschaffen. Die Sprachkompetenz für die Chat-Dialoge stammt von ChatGPT-4o. Alle Nutzerdaten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und nicht zum weiteren Training der KI verwendet.

    Erste Testergebnisse und Zukunftsperspektiven

    Beim Test des Chatbots wurden verschiedene Szenarien durchgespielt. So wurde gefragt, welche Teile eines längeren Abschnitts im Lehrbuch bei Zeitknappheit entfallen könnten und wie Schüler konkret zum Ressourcensparen motiviert werden könnten. Beide Antworten fielen hilfreich aus. Der Chatbot lieferte Ideen, erläuterte didaktische Konzepte und verwies auf relevante Inhalte der digitalen Buchausgabe. Die KI-Entwürfe zur Gestaltung einzelner Unterrichtsstunden fielen teilweise gleichförmig aus, doch die Erläuterungen zu Fachbegriffen wie "Tiefmoor" und "Endmoräne" waren leicht lesbar und informativ. Alles in allem ein vielversprechender Ansatz, mit dem Lehrkräfte das gesamte Materialangebot zu einem Lehrwerk zeitsparend zur individuellen Vorbereitung verwenden können.

    Zukunftsaussichten und weitere Entwicklungen

    Der Ernst Klett Verlag plant, den "Klett.KI Chat" nach der Betaphase auch für weitere Lehrwerke und Fächer zugänglich zu machen. Ein Chatbot für Schüler, der beim eigenständigen Lernen helfen könnte, ist ebenfalls in Planung. "Mit künstlicher Intelligenz kann man Hilfen anbieten, damit mehr Zeit für das Unterrichten bleibt", so Schulyok. Die Betaphase mit rund 3000 Nutzern beginnt am 2. September und läuft sechs Monate. Das Feedback soll für die Weiterentwicklung der Anwendung genutzt werden.

    Technologische Basis und Sicherheit

    Der "Klett.KI Chat" basiert auf der Technologie von ChatGPT 4o. Dabei wird auf Sicherheit großen Wert gelegt: Alle Daten des Klett-Assistenten werden allein auf deutschen Servern gespeichert, und die Eingaben der Lehrkräfte werden nicht zum Training der KI genutzt. Dies gewährleistet Datenschutz und die Sicherheit der Nutzerdaten, ein wichtiger Aspekt im Bildungssektor.

    Praktische Anwendungen und Vorteile

    Der "Klett.KI Chat" bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag: - Erstellung eigener Unterrichts- und Vertretungsstunden auf unterschiedlichen Lernniveaus - Fachspezifische Hinweise mit Quellenverweisen - Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung - Anpassung von Übungen an unterschiedliche Lernniveaus und Lerntypen

    Feedback und Weiterentwicklung

    Die Betaphase mit rund 3.000 Nutzer:innen startet am 2. September und läuft sechs Monate. Das Feedback der Lehrkräfte wird genutzt, um die Anwendung weiterzuentwickeln und sie anschließend in weiteren Fächern anbieten zu können. Eine Schülerlösung für die Unterstützung der Selbstlernphasen ist perspektivisch angedacht.

    Fazit

    Mit dem neuen KI-Chatbot "Klett.KI Chat" setzt der Ernst Klett Verlag einen neuen Standard in der Bildungslandschaft. Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung eröffnet neue Möglichkeiten und entlastet die Lehrkräfte. Die Testphase in Nordrhein-Westfalen wird zeigen, wie gut der Chatbot im Schulalltag ankommt und welche Verbesserungen noch vorgenommen werden können. Alles in allem ein vielversprechender Schritt in Richtung digitaler Bildung. Bibliografie - https://www.heise.de/news/Klett-stellt-neuen-KI-Chatbot-fuer-Lehrer-vor-9854872.html - https://www.news4teachers.de/2024/09/klett-ki-chat-neuer-standard-fuer-den-individuellen-unterricht/ - https://ernst-klett-verlag.de/digitales-lernen/wie-chatgpt-die-klassenzimmer-erobert/ - https://www.klett.de/ki - https://table.media/bildung/news/digitalisierung-klett-bringt-ki-assistenz-fuer-lehrkraefte-auf-den-markt/ - https://www.patrickbronner.de/KI - https://klett-mex.de/wp-content/uploads/2024/01/REV.03_DURCHBLICKT_Kuenstliche-Intelligenz-und-Gesundheit_woe_22-Seiten.pdf - https://www.schulflix.com/dossier/chatgpt-in-der-schule/ - https://www.unidigital.news/wp-content/uploads/2024/04/Newsletter-40-PDF.pdf - https://tous-ensemble-klett.de/chat-gpt-als-hilfsmittel-fuer-die-lehrkraft-teil-2-mit-arbeitsblatt/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen