Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen rasante Fortschritte macht, zeigt eine neue Studie, dass selbst fortschrittliche Sprachmodelle wie OpenAIs o1-Preview bei komplexen Planungsaufgaben im Bereich der Reiseplanung noch zu kämpfen haben. Die von Wissenschaftlern der Fudan University, der Carnegie Mellon University, ByteDance und der Ohio State University durchgeführte Studie testete verschiedene KI-Modelle anhand von zwei Planungsbenchmarks: BlocksWorld, einer klassischen Aufgabe zur Planung von Blockbewegungen, und TravelPlanner, einem realistischen Szenario für die Reiseplanung.
In BlocksWorld schnitten die meisten Modelle mit einer Genauigkeit von unter 50 % schlecht ab. Lediglich o1-mini (knapp 60 %) und o1-preview (fast 100 %) erzielten gute Ergebnisse. Im komplexeren TravelPlanner fielen die Resultate für alle getesteten Modelle jedoch enttäuschend aus.
GPT-4o erreichte nur eine Erfolgsquote von 7,8 %, während o1-preview 15,6 % erreichte. Andere Modelle wie GPT-4o-Mini, Llama 3.1 und Qwen2 lagen zwischen 0 und 2,2 %. Obwohl o1-preview im Vergleich zu GPT-4o eine Verbesserung zeigte, bleibt es doch weit hinter den Planungsfähigkeiten von Menschen zurück.
Die Forscher identifizierten zwei wesentliche Schwächen bei der KI-Planung. Erstens beziehen die Modelle Regeln und Bedingungen nur unzureichend ein, was zu Plänen führt, die gegen Vorgaben verstoßen. Zweitens verlieren sie mit zunehmender Planungszeit den Fokus auf das ursprüngliche Problem. Das Team nutzte die Methode der "Permutation Feature Importance", um zu messen, wie stark verschiedene Eingabekomponenten den Planungsprozess beeinflussten.
Die Studie testete auch zwei gängige Strategien zur Verbesserung der KI-Planung. Episodische Gedächtnisaktualisierungen lieferten Erkenntnisse aus früheren Planungsversuchen. Dies verbesserte das Verständnis von Einschränkungen, führte aber nicht zu einer detaillierteren Berücksichtigung einzelner Regeln. Parametrische Gedächtnisaktualisierungen nutzten Feinabstimmung, um den Einfluss der Aufgabe auf die Planung zu erhöhen, aber das Kernproblem des abnehmenden Einflusses bei längeren Plänen blieb bestehen. Beide Ansätze zeigten zwar einige Verbesserungen, konnten die grundlegenden Probleme jedoch nicht vollständig beheben.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung und Entwicklung, um die Fähigkeit von KI-Modellen zur Bewältigung komplexer Planungsaufgaben zu verbessern. Insbesondere die Integration von Regeln und Bedingungen sowie die Beibehaltung des Fokus über längere Planungszeiträume stellen zentrale Herausforderungen dar, die es zu bewältigen gilt. Die Veröffentlichung des Codes und der Daten der Studie auf GitHub wird es anderen Forschern ermöglichen, auf diesen Ergebnissen aufzubauen und die Entwicklung robusterer und effektiverer KI-Planungswerkzeuge voranzutreiben.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen