Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens gibt es ständig neue Entwicklungen und Tools, die den Anwendern helfen, innovative Lösungen zu erstellen. Ein solches Tool ist Gradio, eine Open-Source-Python-Bibliothek, die es ermöglicht, benutzerfreundliche Web-Apps für maschinelle Lernmodelle zu erstellen. Kürzlich hat ein neues Gradio-Demo von @fffiloni, basierend auf einem Projekt von @OutofAi und @banterless_ai, Aufmerksamkeit erregt. Dieses Demo bietet eine einfache Möglichkeit, Bilder zu manipulieren und zu modifizieren.
Gradio ist bekannt für seine Fähigkeit, maschinelle Lernmodelle und APIs schnell in interaktive Web-Apps zu verwandeln. Es ermöglicht Entwicklern, ihre Modelle zu präsentieren und mit anderen zu teilen, ohne tiefgehende Kenntnisse in Webentwicklung zu benötigen. Mit nur wenigen Zeilen Python-Code können komplexe Modelle in nutzerfreundliche Anwendungen umgewandelt werden.
Der Entwickler @fffiloni hat kürzlich ein neues Gradio-Demo veröffentlicht, das auf einem Projekt von @OutofAi und @banterless_ai basiert. In einem Tweet kündigte @fffiloni an, dass das Demo auf einer Hugging Face Space gehostet wird und empfahl, die Space zu duplizieren, um eine reibungslosere Erfahrung zu gewährleisten.
Um das Demo optimal zu nutzen, empfiehlt @fffiloni den Nutzern, die Space zu duplizieren. Dies kann durch die folgenden Schritte erreicht werden:
- Besuchen Sie die Hugging Face Space des Demos. - Klicken Sie auf "Duplicate Space" (Duplizieren Sie die Space). - Folgen Sie den Anweisungen, um eine eigene Kopie des Demos zu erstellen.Die Gradio-Demo von @fffiloni bietet eine flexible Lösung zur Bildmanipulation durch Prompt-Manipulation und Rekonstruktion mithilfe eines Diffusionsinversionsprozesses. Diese Technik ermöglicht es den Nutzern, Bilder durch einfache Texteingaben zu verändern.
Ein wesentlicher Vorteil von Gradio ist die einfache Implementierung. Hier ein Beispiel, wie man ein einfaches Gradio-Demo erstellt:
import gradio as gr
def greet(name):
return "Hello " + name + "!"
demo = gr.Interface(fn=greet, inputs="textbox", outputs="textbox")
demo.launch(share=True)
Mit dieser einfachen Struktur können Nutzer schnell und unkompliziert ihre eigenen Modelle und Demos erstellen und teilen.
Hugging Face Spaces bietet eine Plattform, auf der Entwickler ihre Gradio-Demos dauerhaft hosten können. Das Hosting auf Hugging Face Spaces macht es einfach, Machine-Learning-Modelle öffentlich zugänglich zu machen. Nutzer können ihre Modelle schnell und ohne zusätzlichen Aufwand mit einem breiteren Publikum teilen.
Sobald ein Gradio-Demo auf einer Hugging Face Space gehostet wird, kann es in andere Websites eingebettet werden. Dies ermöglicht es Entwicklern, ihre Demos auf ihren persönlichen Blogs oder Portfolios zu präsentieren. Gradio bietet hierfür zwei Methoden: Web Components und IFrames.
Web Components bieten eine bessere Benutzererfahrung als IFrames, da sie lazy loaden und ihre Höhe automatisch anpassen. Hier ein Beispiel:
Falls die Einbettung von JavaScript nicht möglich ist, können IFrames verwendet werden:
Das neue Gradio-Demo von @fffiloni, @OutofAi und @banterless_ai zeigt, wie einfach und effektiv Bildmanipulation mithilfe von KI und maschinellem Lernen sein kann. Gradio bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Modelle schnell zu präsentieren und mit der Welt zu teilen. Durch die Nutzung von Hugging Face Spaces können diese Demos dauerhaft und öffentlich zugänglich gemacht werden, was die Verbreitung und Nutzung von KI-Technologien weiter fördert.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen