KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Google DeepMind entwickelt selbstkorrigierende KI-Technologie

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 26, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Google DeepMind's Neuer Durchbruch: AI lernt, eigene Fehler zu korrigieren

Google DeepMind: Neuer Durchbruch ermöglicht es KI, eigene Fehler selbst zu korrigieren

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) wurde durch eine bedeutende Entwicklung von Google DeepMind erschüttert. Eine neue Methode namens SCoRe (Self-Correction via Reinforcement Learning) verspricht, die Fähigkeit von KI-Systemen zu revolutionieren, indem sie ihre eigenen Fehler ohne menschliches Eingreifen korrigieren kann.

Die Entstehung von SCoRe

Google DeepMind hat bekanntlich in den letzten Jahren immer wieder für Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz gesorgt. Mit der Einführung von SCoRe wird nun ein weiterer Meilenstein erreicht. SCoRe nutzt Verstärkungslernen, um großen Sprachmodellen (LLMs) beizubringen, ihre eigenen Fehler zu erkennen und zu beheben. Diese Technik könnte die Genauigkeit und Effizienz von KI-Systemen erheblich verbessern.

Verstärkungslernen als Schlüssel

Verstärkungslernen ist eine Methode, bei der ein Agent in einer Umgebung agiert und durch Belohnungen lernt, welche Handlungen zu positiven Ergebnissen führen. Durch die Anwendung dieser Technik kann SCoRe KI-Modelle dazu bringen, aus ihren Fehlern zu lernen und zukünftige Fehler zu vermeiden.

Praktische Anwendungen und Vorteile

Die Fähigkeit von KI, eigene Fehler zu korrigieren, hat weitreichende Implikationen. In komplexen Bereichen wie mathematischen Berechnungen und Codierung kann SCoRe die Genauigkeit und Effizienz erheblich steigern. Darüber hinaus könnte diese Technologie in der Medizin, im Finanzwesen und in vielen anderen Branchen Anwendung finden.

Medizinische Anwendungen

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung von selbstkorrigierenden KI-Systemen ist die kürzliche FDA-Zulassung der Scarlet Medical AI-Software. Diese Software nutzt ähnliche Prinzipien, um medizinische Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu empfehlen. Die Fähigkeit, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, könnte die Zuverlässigkeit und Sicherheit solcher Systeme erheblich verbessern.

Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse gibt es auch Herausforderungen. Ein Hauptproblem ist das sogenannte „Model Collapse“, bei dem KI-Modelle durch übermäßigen Gebrauch ihrer eigenen Ausgaben an Genauigkeit verlieren. Forscher arbeiten intensiv daran, Lösungen für dieses Problem zu finden und die Robustheit von selbstkorrigierenden Systemen zu verbessern.

Ein Blick in die Zukunft

Die Einführung von SCoRe markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz. Während die Technologie noch in den Anfängen steht, sind die potenziellen Anwendungen und Vorteile enorm. Google DeepMind plant, diese Technologie weiter zu entwickeln und in verschiedenen Bereichen zu testen.

Langfristige Vision

Google DeepMind hat sich das Ziel gesetzt, KI-Systeme zu entwickeln, die nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und zuverlässiger sind. Die Fähigkeit zur Selbstkorrektur ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und könnte die Art und Weise, wie wir KI in unserem täglichen Leben nutzen, revolutionieren.

Insgesamt zeigt die Entwicklung von SCoRe, dass wir uns auf dem Weg zu immer intelligenteren und autonomeren KI-Systemen befinden. Es bleibt spannend zu beobachten, welche weiteren Fortschritte in den kommenden Jahren gemacht werden und wie sie unser Leben beeinflussen werden.

Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz besuchen Sie die Webseite von Google DeepMind oder folgen Sie den neuesten Nachrichten auf Mindverse.

Quellen:

- https://the-decoder.com/google-deepminds-score-teaches-ai-to-fix-some-of-its-own-mistakes-without-outside-help/ - https://www.youtube.com/watch?v=_uMIt3GPcOQ - https://www.ctol.digital/news/google-ai-breakthrough-score-enables-self-correcting-machines/ - https://www.marktechpost.com/2024/09/21/google-deepmind-introduced-self-correction-via-reinforcement-learning-score-a-new-ai-method-enhancing-large-language-models-accuracy-in-complex-mathematical-and-coding-tasks/ - https://www.nature.com/articles/d41586-024-00141-5 - https://fortune.com/2024/09/17/scarlet-medical-ai-software-fda-approval-510k-eu-uk-notified-bodies/ - https://deepmind.google/ - https://tech.slashdot.org/story/24/07/26/0016252/ai-models-face-collapse-if-they-overdose-on-their-own-output - https://www.technologyreview.com/2024/07/25/1095315/google-deepminds-ai-systems-can-now-solve-complex-math-problems/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen