Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die kontinuierliche Evolution der Künstlichen Intelligenz (KI) führt zu immer leistungsfähigeren Modellen, die in der Lage sind, komplexe Informationen aus verschiedenen Modalitäten zu verarbeiten. Ein aktueller Entwicklungsschritt in diesem Bereich ist Uni-MoE-2.0-Omni, ein von Grund auf neu entwickeltes, vollständig quelloffenes omnimodales großes Modell (OLM) aus der Lychee-Familie. Dieses Modell stellt eine signifikante Weiterentwicklung der Uni-MoE-Serie dar, insbesondere im Hinblick auf sprachzentriertes multimodales Verständnis, logisches Denken und Generieren.
Uni-MoE-2.0-Omni basiert auf der Qwen2.5-7B-Architektur und integriert drei Kernbeiträge, die seine Leistungsfähigkeit maßgeblich bestimmen:
Ein zentraler architektonischer Aspekt ist der Omni-Modality 3D RoPE (Rotary Positional Embedding). Dieser Mechanismus gewährleistet eine raumzeitliche Kreuzmodalitätsausrichtung in der Selbstaufmerksamkeitsschicht, was für das Verständnis komplexer multimodaler Eingaben von entscheidender Bedeutung ist.
Uni-MoE-2.0-Omni ist in der Lage, omnimodale Informationen zu verstehen und Bilder, Text sowie Sprache zu generieren. Die umfassende Evaluierung über 85 multimodale Benchmarks hinweg zeigt, dass das Modell eine führende oder äußerst wettbewerbsfähige Leistung gegenüber anderen OLMs erzielt. Insbesondere übertrifft es Qwen2.5-Omni (das mit 1,2 Billionen Tokens trainiert wurde) in über 50 von 76 gemeinsamen Benchmarks.
Zu den herausragenden Stärken gehören:
Das MoE-Framework von Uni-MoE-2.0-Omni ist darauf ausgelegt, die Recheneffizienz und die Fähigkeiten für eine Vielzahl von Eingaben zu optimieren. Es unterscheidet zwischen:
Die Omni-Modality 3D RoPE, eine Weiterentwicklung der Rotations-Positionseinbettungen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verknüpfung verschiedener Modalitäten. Sie kodiert die zeitlich-räumlichen Dimensionen von Sprach-, Bild-, Text- und Video-Tokens und gewährleistet eine nahtlose Ausrichtung und Interaktion über alle Eingabetypen hinweg.
Die Trainingsstrategie von Uni-MoE-2.0-Omni gliedert sich in mehrere Phasen:
Die Fähigkeiten von Uni-MoE-2.0-Omni erstrecken sich über ein breites Spektrum von Anwendungen, von komplexen mathematischen Problemlösungen basierend auf visuellen Eingaben bis hin zur generativen Erstellung und Bearbeitung von Bildern und der Sprachsynthese. Die Möglichkeit, verschiedene Modalitäten in einem kohärenten, sprachzentrierten Rahmen zu verarbeiten, eröffnet neue Wege für interaktive KI-Systeme.
Das Modell demonstriert ein erhebliches Potenzial für die Entwicklung von KI-Lösungen, die ein tiefes Verständnis und eine flexible Generierung über verschiedene Datenformate hinweg erfordern. Als quelloffenes Modell trägt Uni-MoE-2.0-Omni zudem zur Demokratisierung fortschrittlicher KI-Technologien bei und ermöglicht Forschern und Entwicklern weltweit, darauf aufzubauen und innovative Anwendungen zu schaffen.
Uni-MoE-2.0-Omni stellt einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung multimodaler KI-Modelle dar. Durch seine innovative Architektur, die fortschrittlichen Trainingsstrategien und die herausragende Leistung in einer Vielzahl von Benchmarks positioniert es sich als ein führendes Modell im Bereich des sprachzentrierten omnimodalen Verständnisses und der Generierung. Die fortlaufende Forschung und Entwicklung in diesem Bereich wird voraussichtlich weitere Verbesserungen und neue Anwendungsmöglichkeiten hervorbringen, die die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf ein neues Niveau heben.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen