KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Erweiterte Partnerschaft von DBS und Ant International zur Optimierung grenzüberschreitender Zahlungen in Südostasien

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 13, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • DBS und Ant International vertiefen ihre Partnerschaft zur Optimierung grenzüberschreitender Zahlungen und Finanztechnologien.
    • Die Kooperation zielt darauf ab, langsame und kostspielige grenzüberschreitende Zahlungsprozesse in Südostasien zu verbessern.
    • DBS PayLah!-Nutzer erhalten Zugang zum Alipay+-Netzwerk, das Zahlungen bei Millionen von Händlern in über 100 Märkten ermöglicht.
    • Es werden schnellere Überweisungen zwischen Bank- und Wallet-Konten sowie KI-gestützte Zahlungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erforscht.
    • Die Unternehmen engagieren sich auch weiterhin für die Entwicklung tokenisierter Einlagen, um Abwicklungen und Nachverfolgbarkeit zu beschleunigen.
    • Für Unternehmen ist es entscheidend, die Integration neuer Zahlungssysteme in bestehende ERPs und Arbeitsabläufe zu prüfen und Mitarbeiterschulungen sicherzustellen.

    Die Landschaft der grenzüberschreitenden Zahlungen in Südostasien ist oft durch Komplexität und Ineffizienz gekennzeichnet. Unterschiedliche Marktregulierungen, lange Wartezeiten und manuelle Überprüfungen stellen für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen Herausforderungen dar. Vor diesem Hintergrund haben DBS und Ant International ihre langjährige Partnerschaft erweitert, um diese Prozesse zu optimieren und eine stärkere Vernetzung im regionalen Zahlungsverkehr zu fördern.

    Strategische Erweiterung der Partnerschaft

    Die neue Vereinbarung, die im Rahmen des Singapore Fintech Festivals 2025 unterzeichnet wurde, baut auf einer mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen auf. Sie vereint die digitalen Bankensysteme von DBS mit den fortschrittlichen Zahlungs- und Automatisierungstools von Ant International. Ziel ist es, den regionalen Handel zu erleichtern und Unternehmen zu unterstützen, die in mehreren Ländern tätig sind. Obwohl die Pläne noch in einem frühen Stadium sind, verdeutlichen sie das Bestreben der Finanzinstitute, ihre Systeme so aufeinander abzustimmen, dass Anwender weniger unterschiedliche Prozesse bewältigen müssen.

    Relevanz für Unternehmen

    Für Unternehmen, die in mehreren Märkten agieren, können Zahlungsverzögerungen den Umsatz beeinträchtigen und den Verwaltungsaufwand erhöhen. Finanz- und Betriebsteams sehen sich zudem mit unterschiedlichen Meldevorschriften und Abwicklungszeiten konfrontiert, was Fehlerquellen und Personalbelastung steigern kann. Die erweiterte Partnerschaft zwischen DBS und Ant International bietet potenzielle Lösungen, um Geldtransfers über Grenzen hinweg mit weniger Hürden zu ermöglichen. Ein konkretes Beispiel ist die geplante Verknüpfung von DBS PayLah! mit dem Alipay+-Netzwerk. Nach der Implementierung könnten über drei Millionen PayLah!-Nutzer bei 150 Millionen Händlern in mehr als 100 Märkten bezahlen. Für Unternehmen würde ein erweitertes Netzwerk möglicherweise bedeuten, weniger Zahlungspartner verwalten zu müssen und die Einarbeitung beim Eintritt in neue Länder zu vereinfachen.

    Vier Kernbereiche der Zusammenarbeit

    Das Memorandum ist ein Ausgangspunkt und keine abgeschlossene Roadmap, definiert jedoch vier Hauptbereiche, die die Partner entwickeln wollen:

    1. Verbesserter Zugang zu grenzüberschreitenden Zahlungen

    Die Unternehmen streben an, den Geldtransfer über Grenzen hinweg zu vereinfachen, indem sie die Verarbeitung und Nachverfolgung von Transaktionen verbessern. Dies könnte Unternehmen eine klarere Übersicht über Abwicklungszeiten verschaffen und die Notwendigkeit mehrerer Banken oder Zahlungsintermediäre reduzieren. Für Finanzteams könnte eine bessere Transparenz die Planung unterstützen und Verzögerungen mindern, die den Cashflow stören.

    2. Schnellere Überweisungen auf Basis gemeinsamer Standards

    DBS und Ant International untersuchen einen Bank-zu-Wallet-Überweisungsdienst, der DBS-Kunden mit den 1,8 Milliarden Nutzerkonten des Alipay+-Systems verbindet. Die Lösung würde ISO 20022-Standards nutzen und über das SWIFT-Netzwerk laufen. Für Unternehmen mit häufigen Auslandszahlungen – wie Lieferanten, Auftragnehmer oder Auslandsniederlassungen – könnten schnellere Transfers Wartezeiten reduzieren, die oft Routinearbeiten aufhalten.

    3. Unterstützung kleinerer Unternehmen bei der digitalen Transformation

    Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben weiterhin mit uneinheitlichen Zahlungssystemen und veralteten Prozessen zu kämpfen. DBS wird mit Antom, dem Händlerdienstleistungszweig von Ant International, zusammenarbeiten, um KI-gestützte Zahlungslösungen zu erforschen. Diese könnten KMU dabei helfen, ihre Kassen- und Abwicklungsprozesse zu modernisieren. Eine der diskutierten Ideen ist ein agentenbasiertes Zahlungstool, das das Model Context Protocol nutzt. DBS wird auch mit WorldFirst zusammenarbeiten, um taggleiche und nahezu sofortige Zahlungen für KMU, die grenzübersberschreitend handeln, auszuweiten. Ein mögliches Beispiel: Ein kleiner Einzelhändler, der in mehreren südostasiatischen Märkten verkauft, könnte Zahlungen über einen einzigen Workflow verwalten, fehlerhafte Transaktionen reduzieren und Gelder schneller erhalten. Dies würde den Verwaltungsaufwand verringern und Teams entlasten, sich auf Vertrieb und Kundenanliegen statt auf Zahlungsfehler zu konzentrieren.

    4. Fortlaufende Arbeit an tokenisierten Einlagen

    Beide Unternehmen haben bereits mit der Erprobung tokenisierter Einlagen begonnen. Sie planen nun, weiterhin zu untersuchen, wie diese digitalen Einlagenformate schnellere Abwicklungen und eine klarere Nachverfolgbarkeit unterstützen könnten. Obwohl dies noch in einem frühen Stadium ist, signalisiert es ein Interesse an digitalen Geldinstrumenten, die eines Tages mit umfassenderen Treasury- oder Cash-Management-Systemen verbunden werden könnten.

    Wichtige Überlegungen für Führungskräfte

    Trotz neuer Instrumente bleiben grenzüberschreitende Zahlungen mit realen Herausforderungen verbunden. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Vorschriften für Verarbeitung, Datenaustausch und Berichterstattung. Diese Unterschiede können Prozesse verlangsamen oder zusätzliche Überprüfungsschritte erfordern. Jedes Unternehmen, das die Einführung neuer Zahlungsdienste – von DBS, Ant International oder anderen Anbietern – in Betracht zieht, muss sorgfältig prüfen, wie gut diese Tools in die bestehenden Systeme passen. Dies beinhaltet die Überprüfung der Anbindung von Zahlungen an ERP-Systeme, den Datenfluss zwischen den Teams und die Notwendigkeit interner Prozessaktualisierungen. Probleme wie inkonsistente Daten, veraltete APIs oder isolierte Teams können die Einführung verlangsamen und den Wert neuer Dienste mindern. Beide Unternehmen betonen Inklusivität und regionales Wachstum, doch die Technologie funktioniert nur, wenn die Mitarbeiter wissen, wie sie zu nutzen ist. Finanz-, Betriebs- und kundennahe Teams benötigen klare Schulungen und ein Verständnis dafür, wie neue Prozesse ihre tägliche Arbeit verändern.

    Bibliography

    - MarketingTechNews. (2025, November 13). New DBS–Ant International plans for cross-border payments. Retrieved from https://www.marketingtechnews.net/news/new-dbs-ant-international-plans-for-cross-border-payments/ - The Asian Banker. (2025, November 14). DBS and Ant International enhance partnership to scale cross-border payment and fintech solutions. Retrieved from https://www.theasianbanker.com/press-releases/dbs-and-ant-international-enhance-partnership-to-scale-cross-border-payment-and-fintech-solutions - Asian Banking & Finance. (2025, November 13). DBS, Ant International deepen ties to enhance cross-border payments. Retrieved from https://asianbankingandfinance.net/news/dbs-ant-international-deepen-ties-enhance-cross-border-payments - The Straits Times. (2025, November 13). Deal lets DBS PayLah! users make QR payments in more than 100 markets via Ant’s Alipay+. Retrieved from https://www.straitstimes.com/business/dbs-ant-international-expand-partnership-to-boost-cross-border-payments - Simply Wall St. (2025, November 13). DBS (SGX:D05) Valuation in Focus After Expanding Ant International Partnership for Cross-Border Payments and Fintech Innovation. Retrieved from https://simplywall.st/stocks/sg/banks/sgx-d05/dbs-group-holdings-shares/news/dbs-sgxd05-valuation-in-focus-after-expanding-ant-internatio - Business Wire. (2025, September 4). Ant International’s Antom Debuts Agentic Payment Solution, Pioneering APM Checkout Solution and Trusted AI for Secure Transactions. Retrieved from https://via.ritzau.dk/pressemeddelelse/14562053/ant-internationals-antom-debuts-agentic-payment-solution-pioneering-apm-checkout-solution-and-trusted-ai-for-secure-transactions?publisherId=90456&lang=en - Fintech News Singapore. (2025, October 24). Ant International, ITMX, and Krungthai Boost Thailand-China QR Payments. Retrieved from https://fintechnews.sg/120581/thailand/ant-itmx-krungthai-qr-payments-thailand-china/ - Crédit Agricole CIB. (2025, November 7). Crédit Agricole CIB and Ant International form a new partnership to shape the future of cross border payments and liquidity management. Retrieved from https://www.ca-cib.com/en/news/credit-agricole-cib-and-ant-international-form-new-partnership-shape-future-cross-border

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen