Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die jährliche Rabattschlacht rund um den Black Friday steht unmittelbar bevor und prägt bereits jetzt die Angebotslandschaft im deutschen Einzelhandel. Obwohl der offizielle Black Friday erst am 28. November 2025 stattfindet, haben zahlreiche Online- und stationäre Händler ihre Aktionen bereits gestartet oder angekündigt. Diese Ausweitung der Rabattphase, oft als "Black Week" oder "Black November" bezeichnet, bietet Konsumenten über mehrere Wochen hinweg die Möglichkeit, von Vergünstigungen zu profitieren. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Termine, erwartete Rabatte und gibt Handlungsempfehlungen für eine informierte Kaufentscheidung.
Das Shopping-Event des Jahres erstreckt sich weit über einen einzelnen Tag hinaus. Um Ihnen eine präzise Orientierung zu ermöglichen, haben wir die entscheidenden Daten zusammengefasst:
Die „Black Week“ hat sich als zentraler Zeitraum etabliert, in dem viele Händler ihre Hauptaktionen bündeln. Der „Cyber Monday“ schließt diese Periode ab und konzentriert sich traditionell stärker auf Online-Angebote und digitale Dienstleistungen. Der „Travel Tuesday“ wiederum fokussiert sich auf Reiseangebote.
Eine Analyse vergangener Black Friday-Events zeigt, dass die Rabatte nicht immer die beworbenen Höchstwerte erreichen. Laut einer idealo-Preisstudie aus dem Jahr 2024 lag die durchschnittliche Ersparnis am Black Friday über alle Kategorien hinweg bei etwa 6 % im Vergleich zum Vormonat. Dennoch gab es in bestimmten Segmenten deutlich höhere Preissenkungen:
Es ist zu beachten, dass insbesondere bei Vorjahresmodellen, Restposten, B-Ware und Bundles die größten Preisvorteile erzielt werden können. Apple-Produkte werden selten direkt reduziert; stattdessen bieten Drittanbieter oder Gutscheinkarten Sparpotenziale.
Große Akteure im E-Commerce haben ihre Strategien für die diesjährige Rabattschlacht bereits offengelegt:
Diese verlängerten Rückgabefristen können für Konsumenten, die Weihnachtsgeschenke frühzeitig erwerben möchten, einen zusätzlichen Anreiz darstellen.
Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass nicht jedes vermeintliche Schnäppchen tatsächlich eine Ersparnis darstellt. Händler nutzen verschiedene psychologische Strategien, um Kaufanreize zu schaffen:
Um echte Schnäppchen zu identifizieren, empfiehlt es sich, Preise über Vergleichsportale zu prüfen, den Preisverlauf von Produkten zu beobachten (z. B. mit Tools wie Keepa) und auf zusätzliche Kosten wie Versandkosten oder Mindestbestellwerte zu achten. Die Nutzung von Community-Plattformen, auf denen Nutzer Deals bewerten und kommentieren, kann ebenfalls wertvolle Hinweise liefern.
Der Black Friday und die damit verbundene Rabattsaison bieten unzweifelhaft die Möglichkeit, Produkte zu reduzierten Preisen zu erwerben. Insbesondere in den Bereichen Technik, Gaming, Mode und Haushaltsgeräte sind attraktive Angebote zu finden. Eine informierte und strategische Herangehensweise ist jedoch entscheidend, um Fehlkäufe zu vermeiden und tatsächlich von den Preisvorteilen zu profitieren. Erstellen Sie eine Wunschliste, vergleichen Sie Preise über verschiedene Kanäle und lassen Sie sich nicht von aggressiven Marketingstrategien zu unüberlegten Käufen verleiten. So kann der Black Friday 2025 zu einem erfolgreichen Einkaufserlebnis werden.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen